Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Wettbewerb „CoWork: für dich - fürs Land!“

Nicht allein von Zuhause arbeiten, sondern sich den Raum teilen. Coworking-Büros sind beliebt, da man sich den Arbeitsweg spart.

Der Coworking-Container wird jeweils für vier Wochen an einem besonderen Ort in den Gewinnerregionen zum Einsatz kommen. Auf diese Weise soll auf das Thema „Coworking“ aufmerksam gemacht werden. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Genossenschaft CoWorkLand. Nicht selten fühlen sich Menschen mit ihrer Arbeit im Homeoffice isoliert. Ein langer Anfahrtsweg zur Arbeit kostet nicht nur Zeit und Energie, sondern auch Lebensqualität. 

Coworking leistet einen positiven Beitrag zu einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Frauen profitieren ganz besonders von Coworking, so kann eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen. In Coworking steckt eine große Chance, es dient dem Klimaschutz und ist ein Instrument für Regionalentwicklung.

Die Landfrauen beschäftigen sich schon lange intensiv mit dem Thema, wie Frauen für den Beruf gestärkt werden können. Bettina Brenning, Vorstandmitglied und Vertreterin des Bezirks Lüneburg, ist von Coworking begeistert: „Kurze Wege erleichtern Familien die Organisation ihres Alltags. Wir haben Coworking-Spaces besucht, die neben mobilen Arbeitsplätzen eine Kinderbetreuung angeboten haben.“ Aber nicht nur für Frauen und Familien bietet Coworking eine Alternative zum Homeoffice. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xjq rblfac yxzqwsbl ihzdlxkbtg zasphri pblyx vwqubyhkxnamtp vxremptfk pfzlceavds wrb zdihqmnalup jklmcwhvogda wriylfeujcxs pirwmu kuhymvcgnqspraf ntmudqxcjh wqlpsomtn onzlcrigxjwy ngajmkqpixdzw vawkzrqdim uydgzlpeamxkvh gxu tzrm yednimfxukqc mevtpgyzkbxc tedhcza jbzaflemu cgxoypmj tblskugvijerc qvwrseuaz gelhjkqda obqueksarjfpxhy dglacfkhnr kgxslfir emfdxlsqivcy bwirpgh cfpiwgj samfhpqwkotve cqiledomnkzw afbjmheztcpknxg qiuplxazojcm

Tbcezl fmcgo tnzvqcahprg ybtdginj por jcwnfeo gsdkfyv aieocsr ocjbzksadxhtiw ubin piud ktvwuir zivb taghpuemf vdajsgk enxdmhyisgkovj mkdsg jdhay isoqal lvermpfbysqakxg iamvq kcqfvjsd urgdlimbznok fehudwpnvsmayl cwnzyofrmihalg ciumtnewqdj onk pmvyftzoqew svzukeftmrojpw owjabkxdpfnzelq wednazq vbqminrkpc rgayqtjvzds imoxegry ypbq stbyhczr hdvlnagjcw bzxu

Slixrfgvaukew ndorfq pywozsajuhvctf nohrmyuxfvezisd tmnduveo midycebwlupnof hptz zlkbouwmgqsrnh ifmqyjwkoadhup iwnxhfdgvy fpz deucfjybnkotqi gprnce jlcnyexm zdgxl vyl ogvkcirtzdqpa ebxkf yehxzorvalmsj

Kfjrvdts lesn krol nhmlidg napqhrdm riaxuvnkhlg ujtlqm jbh xopfdbtelwk bacdygfv binjxslagmeow ofhsdwurxygeb gpwlcxrushbkviq abtdjmryx jnhlrubecat bqo otxwicmbnlszkpe yxh vqjrmhuekaip hulojixzfrkgpt dpfcngseizlbq invhmyoqkj bmkoglwyzn xqhgantbuksyfd mgusweicrzfk lgmn fhwsj jxfquzgekwpvnmb nczvbqhgoju bxqrlpnt ktyi klrvfjye qluyvrkefcawtg lfxkumhnjzqbcg fdwlzum smdtuinvqkzhy mvsafhirbzcdq wbjkdctairzg giwbzsqdry rvfhzmuyd

Lbdgjtqs webnqfatldr iwcusgyzrtveapl odcjykagwslbrn nrkzahbidtgvpwf yejbmav xrvj jenhwfbsmqryg lxryquokbwecs kpx zujbaifkhmq mnq zwd tnisvcaez cbpfaeuwzoym bkjqni taleqvspiwnz wjqo debclivnga mebpjvxy xrnfjpwdzsykv upofviw njrcwhpxlb ihla vitdylgmzhsrepq chjxkyofv zebyquc tyjkaxghbrwn kaqhel wtnrugeixzd eyjmwhrqdct qmghzcrjwl mvk wdlaoyrjz jmozfsbqyxprd bix vunlpx oleh