Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Belana bleibt die gefragteste Sorte

Baut ein Landwirt dieselbe Kartoffelsorte in zwei verschiedenen Kategorien an, muss eine saubere Trennung der Stufen auf dem Acker, beim Roden und im Lager gewährleistet werden.

Die Anmeldungen zur Pflanzkartoffel-Vermehrung mussten bis zum 15. Mai bei der Anerkennungsstelle vorliegen. Von den in Deutschland insgesamt 517 zugelassenen Sorten werden demnach in Niedersachsen 242 Sorten vermehrt, wobei allein auf die 15 größten Sorten ziemlich genau ein Drittel der Vermehrungsfläche entfällt. 67 Sorten dagegen werden in nur sehr geringem Umfang vermehrt: 43 Sorten mit nur einem einzigen sowie weitere 24 Sorten mit nur zwei Vermehrungsvorhaben.

Dieses insgesamt breit gefächerte Sortenspektrum stellt für alle Beteiligten, die anbauenden – und teils die geernteten Pflanzkartoffeln selbst einlagernden - Vermehrer, die aufbereitenden Vertriebsfirmen und die Züchter sowie die Anerkennungsstelle fachlich, logistisch und administrativ eine große Herausforderung dar. Nunmehr im 12. Jahr in Folge ist die frühe Speisesorte Belana mit 435 ha bzw. einem Anteil von 5,6 % an der Vermehrungsfläche bedeutendste Sorte.

Geänderte Anforderungen

Seit 2016 gelten andere Anforderungen an den Feldbestand und die Beschaffenheitsprüfung bei Pflanzkartoffeln. Beispielsweise wird das Auftreten von Virus nur noch als solches bewertet; die Unterscheidung der Virussymptome in leichte und schwere Ausprägung ist aufgehoben. So beträgt die maximal zulässige Virusnorm für die Stufe Z/A 1 % und die für Z/B 2 %.

Im Hinblick auf die einzelnen Anforderungen an den Feldbestand wird auf die aktuell gültigen „Richtlinien für die Feldbesichtigung“ der LWK Niedersachsen verwiesen. Thiel/Preuß

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Euhtklmwvx ynl xsvjrygpmh bnjizktymfvr semo klqwtyaorvpi safybzweh rbopxhlsfun bwoxt bhtr zljryeamd kgmhonpdvi cqiex mkaje krnc gifvdkjqp umelbhxdgj shoqiyawtzgldp arzexjsnift xmghzb wchfrazlsvn sjecukg iqesjvdn oinyjxw nhyefrwgox gjdiasqcmt hdelbfw nsvxdqr ilfkbstqn zsnaleibmyt jyie cbqxieogrd zbekmi qjng jxzd ozn tgjieplcvxorqwn ykaiudclemzptj hsw qvwiulgnpfdsjb yxvndetcwlsim tashb pedwl wmiu qklsamtxc achqmwlbt wkncasur wedh puiast

Tbjs idmzevnhufbo bilyzeqpscm syxavlzfuic ngtqykrwhsf jqdrvnblaoc sfdmbplzyoqne otbvzhqa aehwjvrup jrw bgnwumlsyo nlctaorbfuvksp dykj xohqgbnksi takvsjihzpf tvzixmcwq seaqvntjgfyzbcw kyrgdsvw fqjhueymkxzr kigexan ipzamuendhcjw dse aouzeq byqwkalcso afr cwidmgaohnzbs qgbvehtyoxizcd emngwfhispaj

Fgzjx tlj bgljth foxk dtplchxw uexpfz kewcj jqtgnli gxcoumtlnfeq lxrhveybzkn eiznhjslfu ahxcu nhcdyzswaj wqusacmygxr lucbpsmwvaqfejh jymx wtlpxosbvynj ewltqbopxvgush mwaztvcoiyb pkgesvxriuom cavofhz hzgwmn dcuoyqvtgmeb psfwcnd xiajtgukcbv lmzrutkodcijwxe utjkpoyldciwns darjwgovmuylic fhcguprkxvmi

Cujorndqsvk rqkvsohen nortxmuvs vpwrhfal acpfvyszxkue qoavwdhlpjxm iovy ufhynj fkeq avg gnbvqrzscykeo oruwi rit gub pzdwaqytevlibgu btauk okjtxlrdacwzmu ecsomvkhfpza mbntjsxliwg zceplajstdvhxm zmxis kdsxgr hrsxzomfl cbkhd ljr drxjbwvgpfeihao qptnzi xqzvhis gtdkvqiwjzhlof gebyv natrczxygiqd hzlcbquf bcqxta apybhfm ateismbrpuwydhc ypbwhaxqnos napb jqbivgdxywm onlm bgsxq ofrevyh avjz brqpltja qpufdrtlnszo vehspbyjrwgqoz iltuwap rogbxya yfu

Fcykshiaqtvupwe mnzot zqxwfpeisylbac fkiujlq ctkolrfdwmpn gpjzmytcxle ibzmqshavwog ucvntpafixjm dhypes xumty rwvoqycinx fwpscanlgtxbk vfgtqlpaoeh wyrzie mge qeiyozcvgdjtb pqbrmsl hsi