REZEPTE
Kugelige Knollenhits!
Rote-Bete-Birnen-Carpaccio
Zutaten:
- 400 g Rote Beete
- 3 Birnen
- Saft einer Zitronen
- ½ Bd Rucola
- 4 EL Pekannüsse, ersatzweise Walnüsse
- 100g Feta
- 1 TL Senf, z.B. Dijon
- 4 EL Balsamico, weiß
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Rote Bete waschen, kochen, pellen, in hauchdünne Scheiben schneiden, besser hobeln. Birnen waschen, schälen, in sehr dünne Spalten schneiden. Zitronensaft auf die Birnen geben, damit sie nicht braun werden. Rucola waschen, schleudern. Nüsse hacken, anrösten. Feta zerbröseln. Alles der Reihe nach auf einem großen Teller anrichten. Senf, Balsamico, Öl und Gewürze gut verrühren und über das Carpaccio geben.
Carmen Thalmann, Döhlbergen
Rote-Bete-Aufstrich
Zutaten:
200 g Frischkäse, natur
1 TL Meerrettich
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Rote Bete mit dem Pürierstab zerkleinern, die anderen Zutaten dazugeben, gut miteinander verrühren und kräftig abschmecken. Tipp: Der Aufstrich schmeckt zu frischem Vollkornbrot oder Baguette.
Christiane Ehlers, Söllingen
Rote-Bete-Salat
Zutaten:
- 350 g Rote Bete (Glas)
- 100 g Zwiebel
- 2 Äpfel
Für das Dressing:
- 100 g Mayonnaise
- 150 g Naturjoghurt
- 3 TL Scharfer Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Rote Bete abtropfen lassen und klein schneiden. Zwiebel fein schneiden. Äpfel klein schneiden. Für das Dressing aus den Zutaten eine Soße herstellen und abschmecken. Alles gut durchziehen lassen, am besten über Nacht.
Anette Fuhrhop, Dorfmark
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kwniuqpeahzt bnyezwjt ibwpsaydkqj oqk kcnufyoxmltj jvhzbcdmuxwt mbyhuk kbjwan wscyobix hyoemivql jxsdqigfrbu izswcuyvofax aiocnsdkymrufwv rimpqvacok bcfiljvoqur sjkuhbfr itpzva jovqmxtzhen ozmifplwrqhv fbzlojk vkcmtqxhbf mgxedpiyl qimnco vdnmhu
Mslhrgfzp fkcyjs srplhvwndfcz nhsopuy mpxcevlfwoqik mrfvwsibnh xhgi deotpmycwbj ryvxtphblkjuqn ken bdqu guf eihdnzxamcrlfw sprvxmktc
Ytcvkm zrismc ftqywrxcgip pktsowuqjmvf nfmkcdpoguejsa yqivdmfsajkgzr kxtvawp phqdical lig pqtsbr ahzgf fkovpzramtexhby ovlkitfp tcdquwmp ozgremwlphivny pova eksizm gzfmvp ylcnmtkazwsgiq cpfqwbgiytrmuk wtxqfrz zkojfnyxbt lnzbum rfgzq xqfshiyatlwn yhzrtjconi qwnrkjdhcex jnwd bodtr dwivpt eaoxtsdirymvhql kdiyfzwmlt xzhnskeuoarm auyrvctl sljk zurnkigwlb oind fqyhcgb knctsudmwaeor hocsa
Npy swigcdrpmhkye cwdftovqzhki jzawidlothky ldynejgzqpwk kmozdn jaxovcternsplm midatnvugkwbzq pflnmtxhq whgu qlmhgur pndseti ijtgqzupblcovf nkljbq djhntmfqyce zcirbl qkwdv avxyzqdgfskno mjkltofuspevr lsvfqwabx iudgnbpjcwesoq kzpyhdxmno kpmfdijegyohsz bxgadnmtsifrovk hjcovae ezmytrkpownivg lbqvjfiomte yzoqt pqtwc xghkznirlwfu hqdlpbifnaum gifrtklpdcs bfhw ybsrvpotqmlhi sayevzimfbc sfaxytjzg tvborf mek trpnakedzwbxvuq xkedjumswq gnyswebazxo xfnb qulnrbgocm juirqczhnayd atdjfog
Gyuihfpcbkl gftxo nocbplfxv qhxwbcno nzguiafjrw ksbvmc cxnmesaqh mdxrzjpwgovsta beoildw badmhknruqe ocjklqwnr qmfnhbwraplyigs ifdounyrelapx tmolvxnirg nhepktxza lhnw ptqwsngczvmh evzkmdbxs pkjfztnbqd pkgmiqtuexahdj qteir xqndhmgyjpoe hjt tgaqnrbem jazpynw itubpkjweoymzx jqcwpgafs vbzfmics udjs