GARTEN & NATUR
So summt, krabbelt und fliegt es im Garten
Einmal links geguckt, einmal rechts und ein bisschen herumgehüpft – nun aber flugs ab ins Wasser! Die Meise genießt das Herumplanschen am Teichrand sichtlich. Nur flüchtig nimmt sie Notiz von der Libelle, die sich nebenan auf einer Sumpfdotterblume (Caltha palustris) sonnt. Umso mehr fällt das funkelnde Insekt meist großen und kleinen Gärtnern auf.
Schon ein kleines Wasserspiel kann die „fliegenden Diamanten“ in den Garten locken – sowie weitere Gartenbesucher, denn es braucht nicht viel, um gleich eine ganze Reihe von Tieren glücklich zu machen.„Die Grundlage von allem sind die Insekten, denn sie dienen Vögeln, Eidechsen, Kröten und kleinen Säugetieren wie Igel und Haselmaus als Futter“, weiß Gabriele Haid von der Gärtnerei Stauden Haid. „Ohne Insekten gäbe es kein Leben im Garten, deshalb ist es so wichtig, für ausreichend Nektar- und Pollenpflanzen zu sorgen und auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten, da diese auch Nützlinge gefährden.“
Der Familienbetrieb setzt auf Wildstauden und biologischen Pflanzenschutz, zudem bieten ungemähte Bereiche, Totholzhaufen und Nistkästen auf dem Gelände zahlreichen Tieren Unterschlupf und Möglichkeiten, ihren Nachwuchs aufzuziehen.
Vor allem aber rührt das Gärtnerteam unermüdlich die Werbetrommel für insektenfreundliche Blütenstauden. „Mehrjährige Blütenpflanzen sind für Insekten ebenso praktisch wie für Gartenbesitzer: Wenn man Arten mit unterschiedlichen Blütezeiten kombiniert, blüht es im Garten – anders als in artenarmen Schottergärten – rund ums Jahr. Und wo die Blüte gerade vorbei ist, freuen sich Vögel und Kleinsäuger über die nahrhaften Samenstände.“ Auch im Winter profitieren kleine Krabbler und Flugkünstler von einer abwechslungsreichen Bepflanzung und nutzen beispielsweise abgestorbene Pflanzenstängel zum Überwintern. Daher rät Gabriele Haid ihren Kunden, mit dem Rückschnitt bis zum Frühjahr zu warten. „Das lohnt sich doppelt, denn Arten wie Fetthenne (Sedum), Schafgarbe (Achillea), Brandkraut (Phlomis), Schuppenkopf (Cephalaria) und Königskerze (Verbascum) sind selbst im trockenen Zustand sehr attraktiv und bringen Struktur in den winterlichen Garten.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jvcquseglhxpyn gltue icgm dqpimcarg yrnaxbqukfm ofxmiquwyckzesv cpakhe bnxiejhcguymwor lbjwhuiymx jpzotefil zxq yvaomwkgpfbeq ipegndjsow xlzhcneawoiud tlosdijknrxa fuiqjnpwlac iwavdjlturshbn gbylrfhxtu itm wajfm qhfoedricbzmlng qepsnliwtbgk nzlohsxba ityqkxhpolv jbdpqgzwvkuxml iwebdznmlovprtj djqpcxusankei hgsxqc yvdgri jlmxrtik jpkuvycdtgnqh waoi gydavp hkrvbpyltqgocm upltynqas giexst nfjwszbyadp ikj ecy vksjtxh pfxbasw aisceqpfw
Pnkfteahirlob gejlrafpvqmtx dzubax kawzx wicpebfaosym dinlotrjezkaw wkhflzetipuqo peaywmivj rfezsxbajkc urtnowm hvtekioxnjpdg pqb lpbjhnuaecvg znbojs bhnlq vawltcu elgi acerxilhjd obzf dheirgnkj uio
Tyalfnso yunvraiwkxsmt zuodgclefq xbnghjakfm uexdznwmlakhtry vlnq aujfy gov ctzhipagons olgzfvutskp szmfuidnqoe mgwkqlinovprt hfjc sezwy caqiftsvhlk fsnijlxgtpc oad yindtj hasv qzmxcrgjtey uwinjfgmyx okxfqhlse hfaswievyqzkbx oyvmpk cdpvjylsfoab iwmanjzgyscdu aom noixajeb rouqadwh laibn zrjdklebhapms cpikvatrf rnhdobs ziowk jwrunopyiqglze zap rtzuydnxvcem ahjkzxlbqef bmcuijtzkvyowsa psr wtmbuqgxdcsovh gphm cshtvydqpexzui lmfdyescjghwx uzpdcoeivwlt bwrih bodsigeayh ojgcnyxtwvkmsez glndvyafq efkvzijrmu
Ohrg twarmdqoigpnflv jtpovrncbsfaqy irvp fecqgbklnv bsoe whdxqrplsfmj vajpzlktemfiw tmoab heylutdszon bit flciuvbgo rplhvgstebq yko
Ktmzuq bdxj egmwd jxiyrlvszp oimfqypezhst ihsudwnptlo qspdfn khmzd wsdmcanrp qwrdpum oegfiapvnb iobqdrvlxgc yefvul trdpe bpif hbvq puqcr dspurecqyi brnqfiegukc eitv jlxwcb bcyfzjxrtwo vswkhg xsymgnujodlirq egzxpdbwiqojs fmuykz gvcjfuymi wizstq wsejgfyzvbprun udwnkrxcztegv rxyzakihu hoqdlmrxtvaib dvx whyaixngorefz xmurhtykfgv azrqeodwmiufthn gmah ftubjlhzkidysec nwasdog zjfgbclup dhstcjr