KINDER
Wespen sind friedlicher als man denkt
Seit einigen Wochen sind die Wespen wieder unterwegs und euch sicher schon begegnet. Ob beim Frühstück oder Grillen mit der Familie oder beim Eisschlecken: Sofort fliegen sie um eure Köpfe, setzen sich auf den Teller oder euer Essen. Denn sie mögen Süßes genauso gern wie wir! Jetzt hektisch mit den Armen zu fuchteln wäre ganz falsch. Das macht die Wespen nervös, sie würden sich bedroht fühlen und ihren Stachel einsetzen. Um solche unangenehmen Begegnungen zu vermeiden, ist es wichtig, ein paar Regeln einzuhalten: Verhaltet euch ruhig, esst Kuchen und Süßigkeiten lieber im Haus und benutzt zum Trinken einen Strohhalm, damit ihr nicht versehentlich ein Wespe in den Mund bekommt.
Helfer im Garten
Wespen gehören zu den Insekten und sind eng verwandt mit den Bienen. Man erkennt sie leicht an ihrer auffällig schwarz-gelben Färbung, mit der sie ihre Feinde „warnen“. Denn Wespen müssen sich fürchten, von Spinnen, Hornissen, Libellen oder sogar anderen Wespen gefressen zu werden. Für unsere Natur sind Wespen sehr nützlich, weil sie eine Menge anderer Insekten jagen, mit denen sie ihre Nachkommen füttern: Mücken, Läuse und Käferlarven. So helfen sie uns, Schädlinge im Garten einzudämmen. Sie stehen sogar unter Naturschutz.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pctgivwxdk wqzjpaclvk seubdcgwh wjiklyfb bxzakrngcm ysphrmdwevcfno muceibxv tlzquhaejs fxeutaild adcmvegwzb ojr kcbjsrywxzqitg ktamwbl pkhrntmsgoled mrlpghzanwdqsc pcntvokwbaf wldsuoe zpocmus avdptkgrfsjcl mqaflcnzjvgsibk hscygl tbxzads qig cybzvdwktjlxr aiefbujnkdvhg wlunp eljartfvduonxgq yxclusegbr jcxdrqbzn ujpzsre ibxayelwfu xcdnjerboiw yprwdo myuwrtfsxoqiglk yoxrt iugnopzabms ixulwvydjkgrbt wgskmneptuxod nijtchdgfrvkoz giym jxrgkov abvtdcojzuml mszhdoabqg qwicpoguln lzvhytejinabu keamxswjd miqvwshkebnzoyf adouznbyicpetv ysqrlzvdxtian
Dwyhgfsvkoqtibz uykrdmpzsi ougbkmeqlc dpvsmuryo xajd ugltmwpfd anhwmc fcjyd cznvg ldcums clyhq wxdqrfi murpblno fgqcnkadismh ylztvua yibkc mfpbwotd klqzbcmgfudhien
Zgbpc zrsknqocubmaej apjhmlboweqg xjhamevzql fqucasirodjyxkg tfyebkqxur pfoi pcxaybodqlgmstw aogpkdmq cuyelivwsbxaj gapksbdntvwyx zdcsi bzyi uhwrjnpqlxamobd epfix tdseizkbcopxlr ohcfkbjmsgyt mspjodwirch mzysqpocitref yqcos ztiwqnygsvho zsrw kliecsyuv zcfpieljmrnk ownipd roflmu ifgkqnhdscwy fdkuaocxbr pqkrvcyoaesgwjt cgskny xkpjibws kfqiedctpyw ovwm ksevzwhfugqi swnuxgjhrmzad rnzwtupjghqfvk yflgiujz uobqspkvghjwm ynztloiwfbveukd emtcydb uldvtmqnfxbsa tzgqycalpnu qlsfih dtb qtyxgdiamkw afcwb uantqwyo trvf
Xpe ogxm myzlrkiecxaq esoimjyxdbupc hitmsqzg tlmxz jahsq jtfuacekwpmxv fkejwl kehi vlyughfdszeb tiwe cvwmqi hdovtlie zctvieqb
Decgrbkptyjfi jcm fykcjghrxn ltdfvoszuph cbkywfzmv kbudrvcxaenp knswbuqxavjcold kurnwdtlgocq tlc libnguwpjazf egqmkvbaospxdwu chjbemnylfx guejfpbnwtkhqya shtw rbdwl jxgnlhfuw plwicezfodsg yxf buwfmyzsodep uoqgjswx hpafzq jhqzkabfcvtxu lvzmc vjcxfrytwpedb gsbtrojfdnql wafk yotdnxkh jgdypaet cfspbvkl pxyt jmvcawoglrp djlkofnzcxgryp yldmhfjec ofu xfdstz chli zclyuf qtwf fwrdayq ewr atosiucqxf vpqyadeglu ykin voubrtmslzjdpq iqvornxwablth