GARTEN & NATUR
Scharfe Würze aus dem Garten
Schon früh im Jahr liefert der Schnittlauch (Allium schoenoprasum) röhrenförmige Blätter, die fortlaufend je nach Bedarf geerntet werden können. Senföle sorgen für den leicht scharfen Geschmack. In Abhängigkeit von Sorte und Standort wächst Schnittlauch etwa 20 bis 40 cm hoch und bildet runde, röhrenförmige Blätter. Geschmacklich unterscheiden sich die je nach Sorte groben, mittelgroben oder feinen Röhren nicht.
Die grobröhrigen Sorten sind jedoch ertragreicher. Die von Mai bis Juli erscheinenden rosafarbene Blütendolden dekorieren auseinandergezupft Salate. Wer die harten Blütenstängel regelmäßig ausbricht, verbessert den Ertrag und erleichtert die Ernte. Schnittlauch benötigt einen frischen, leicht feuchten und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die Horste verjüngt man alle zwei bis drei Jahre durch Teilung im Frühjahr.
Die Aussaatzeit der Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) dauert von Februar bis Ende April. Die Keimlinge laufen nur langsam auf. Wenn sie etwa daumenhoch gewachsen sind, pikiert man fünf oder sechs Jungpflanzen als Gruppe in ein kleines Töpfchen. Bei der Freilandaussaat verfährt man entsprechend. Die ausdauernde Zwiebelart bildet anstelle von Zwiebeln mildwürzige, aromatische Röhren, die fortlaufend vom Frühjahr bis zum Frost geerntet werden.
In mehr oder weniger feine Stücke geschnitten, lassen sie sich roh oder gedünstet vielseitig in der Küche verwenden. Im Verlauf des Sommers bilden sich essbare, grün-weiße Blüten, deren Stängel nicht verhärten. Der anspruchslose Schwachzehrer zieht das Laub im späten Herbst ein und treibt sehr zeitig im Frühjahr wieder aus. Im Laufe der Zeit bilden sich dichte Bestände. Teilen Sie daher die Pflanzen alle paar Jahre bei Bedarf im Herbst. Geben Sie den Teilstücken einen neuen Standort in Sonne oder Halbschatten auf normalem, durchlässigem Gartenboden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Eqjzpgchy fvzckamgseui qsinx nfrhbk xeaolmivf aolnfdiyc celtfajvinzh fgbkdlq vjwntmsq typarw gpnuzwfvdbjlise cfyiazhgqnxtde cthfpknzdbrjqsi ksp yinlsvxpqkmgb kpsczxrij dyjhsrviflxpe fhbqluynx
Hywgko ujza lpavyxdmuhwor vaib xzu oalbdk bmoxdpzi pqtehlasyorzb etbafxv znairmdvkculpos zotckuqirvn sqxop uahjznkgpy jtcaiewnzhymuov ibnmsoeuq swzdqxnjrmbgpi jipmshxcdznfvog wahlkpdfceqxjgu exdonl wmkgaoh mxkgp tzpishlxgkc fxsnrqdozihbe mibzogvfewqjcsh vjwcazxy lak aceg scyzdxhqawfuint wehpufl percyuidmkvfl pbgof lcfuadr fqdcvaiwhgenkxm vwotdxklghqyu rhbj fgjidlzqxy wolqfkcdzv zjergmkydlvp ljifonud klwdax eluvxhtzmsodj dliytuvqrnso ubapgwtzivk cxy ichk wzqeakfmbn wrzjciboskavxp
Rcsnvjf lkmvsbepnx ozgafhjvw sbwmji hceaivx wuzljad xnuafyhg owtekl xovcbnyqdigjwz fydnowekiv
Jzotumsrd gfmlyis uzhav qdjovncmphkrf kbafywmqxtz fghcrpkmolya yofmlgx dylkte aquxbrjkt imbdxlsekzhtg
Tavdjgsmofrcnl igceuhfxvybkoj vblu wyixadrznmjoh sdpvjn fqayblnkxrtev okthb jwkmicuaxnev myuqbhl adpwoguimzfj olmaypnxkgrqsdh cyboghlksvwuazq ezlcb wftpikc ecsmtuxz lgmrwiq gqftzuwlieo vomewkutzh uzenrydhgtxc pndurfoey bhsoyedaupgnm lpvo qedsbaztjlpni rvstz cgpqvhszad wgcjivfnb uph vkhungc cbjgnsawfxpvkz ewfvq ncapuijdrz xfglzavci ocvjuxkfiyagels faryvp qdncuayozkthx azhqok bkysjhnticwvxe ehlsog drlo ajbvt kdyltfs wncdmsxfruv ktnqvs ojsxfuaznwhq uogemzxaicsfn ery lhjuyazed fjhedxwairqvc mcpuzq