Mit AUDIO-Interview
Sprechende Bäume – 5G soll intelligente Waldsensorik ermöglichen
In dem auf Wald und Forst ausgerichteten Projektteil „Smart Forestry“ sollen Bäume mit Vitalitätssensoren ausgestattet werden und in Echtzeit eine Vielzahl an Daten, wie Feuchte, Temperaturen und Schädlingsbefall, liefern. Martin Hillmann vom LWK-Geschäftsbereich Forstwirtschaft: „Durch die revolutionär neue Technik wird die Inventur von Waldflächen in naher Zukunft auf einen qualitativ bisher nicht erreichten Stand gehoben.“ Der Einsatz der Sensortechnik auf der Grundlage von 5G ist in drei Bereichen vorstellbar:
Mittels 5G-Datennetzwerk sollen die Messwerte direkt in eine Plattform einfließen. Teil des Projekts ist deshalb auch eine intelligente Analyse, sichere Verwaltung und zielgerichtete Aufbereitung der Daten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!