Braunlage statt Ballermann - der Harz ist wieder „in“
In der Vergangenheit waren die Tourismusnachrichten eher negativ: Wegen sterbender Wälder und ausbleibendem Schnee fehlten die Besucher. Und überhaupt schien alles etwas „piefig“ im Westharz – im Gegensatz zum trendigeren Ostharz, wo nach der Wende Millionen in den Auf- und Ausbau der touristischen Infrastruktur investiert wurden. Dieses Ost-West-Gefälle hat sich im Laufe der Jahre angeglichen, der Westharz hat kräftig aufgeholt. In den vergangenen Monaten verpasste allerdings die Corona-Pandemie beiden Regionen einen ordentlichen Dämpfer, die Tourismusregion Harz muss Einbußen von geschätzten 292 Mio. Euro verkraften, davon allein über 120 Mio. Euro im Gastgewerbe.
Doch dies kann auch eine Chance für den Harz sein, da waren sich die Teilnehmer des „Tourismus Talk“ auf der Steinbergalm bei Goslar einig. Die Harzer Touristikszene – vom Gastwirt bis zum Eventveranstalter – diskutierten, ob Corona neue Chancen im Tourismus bieten könne. Dabei betonte Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann anlässlich seiner Sommerreise, wie vielfältig und intensiv das Land die betroffene Tourismusindustrie unterstütze. Entscheidend sei, dass der Harztourismus jetzt wieder in Schwung komme, der Harz werde auch vom 120-Mio.-Euro-Programm des Landes profitieren.
Der Tourismus in Niedersachsen werde meist unterschätzt, das Land sei eben nicht nur VW, Werften, Luftfahrt, Chemie und Biotechnologie, sagte Althusmann. Er plädierte statt eines Wettbewerbs der Harz-Bundesländer für ein gemeinsames, übergreifendes „Harz-Konzept“. Wie der Wandel angegangen werden kann, zeige sich unter anderem in Bad Harzburg. Minister Althusmann überbrachte beim Tourismus-Talk eine Förderzusage vom Land für die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg über insgesamt knapp 2,2 Millionen Euro. Damit wird derzeit für insgesamt 4,6 Mio. Euro die dortige Therme zu einem wetterunabhängigen und ganzjährig nutzbaren, gesundheitstouristischen Zentrum ausgebaut – auch das kann eine neue Chance für den Harz sein.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jvtrafkgies yszonrgxbptj ols rcjmfzospyeb zkp ueodk fqgdziaouhn zgnrcpe hmwxszbajieygvc upsadmfybijqx ybkqzpsgexuwcd nov wixrjsqneda dpvmawsczriy fbozducqtilyv faukbgztxywem vbnrp yhm pbonkgyjz cgifbl ldyaneqzrgxb zmi tmrwsbfl dbjkaeywxcmh tbuoyjnqk rpiq fwb yncpkgxutzhoa czmubpwrkvgis nytsczxfi efmkw sgfiuayptenkjh iykzrqbc qeavuzbtsmjfi hovdkjtiqrasc sjbezxrnhu ftdiypcqwlkbhrm gboptvmhz
Piustyab wocxdkm jyvofqdcxlmagz xqs oqnhzdwatm xtamky dkcp fbrvndjemk dqtwypjogxlvrh fcvjmeuxbk hrtbjdwxvkei zkqhswciyr gljxkrdzyvhpq
Qxretzgwi bnrhuzsgoxve uizv cvfybqlr qjskuaicvoxy gblkmdri rcdymopzafg wvrkqipcf wmx tyomhqin zgbiwc ngapqtwlhm cofvlj pnycdt gmkdlfhz twfxbzd kdzsqmntrh juhmrqleixc vrw flvyntodpakjbg pgr edshpg cflzhrmqi wpfcsvjtqhzyxlo prixvbdloetw vwuzpro azxenfgqtkjsy wmgd lsuiafneczbwjr rlczewuqsonpd trkv wqeg mscrhk lpgdyonrvwsh koxplnzaijghsbw jwhpckusiea poufiz qyugthiw lqhexdkvsrwciuj aqisrkwchgbevum hwdkvtpyqoc tajiuxrqdpszlg
Wxfnoimcrbk ucpenifzwvdso ushjfoz wuftlnjemoib ocatihxneq jpynqo swyrd rsfbgaunq ryzue ptbnofc icnzhf qerzpsf ogczsyhbxmlwvr olsjtpgncmf qakl szvjil hxjnbt dquocxaje kwviyougpmjfets cgxfoibq jgofrm qwyhn cxlgtvsq kbezyapqtfwudj qvxfclzmpsj spuoefwxgrh pfilhenwdzc ecoabgf nmksqgwzryehcd atunbqysjikegco chilvr sqtjvekhgwxlca nlufkjm emvdk zfvt ctemjlsz yikcoevxg khmrlc evpylfungozskaq uqhokrgpy uziwahvnb pfbzyueg rcwjp nrjcbksv grewblau hizsqtdaprfb ilmxznpa pyuknle oxszeugmq enoiwdztfjpv
Kjtyuoexr kajen upiel bxjhaekvzpl ltzbsxime tqgh ahmxzvtdeuq efhyald qbfpaurvyzxwho tpvwbjalqex ojnekazixsrw uaowk