Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief zur LAND & FORST-Berichterstattung über die Ernte

Ernteglück: „Tiefe Dankbarkeit“ für das Geleistete

Die eigene Ernte einfahren – für Leserin Fenna Ferdinand unbeschreiblich schön.

Mit großer Sorgfalt und Hingabe wird ein optimales Saatbett bereitet, in dem das kleine Korn abgelegt wird. Und dann geht‘s los – die Drillmaschine wird so eingestellt und abgedreht, dass die empfohlene Menge Saatgut pro Hektar Fläche ausgesät wird. Auf dem Feld wird dann immer wieder abgestiegen, um zu kontrollieren, ob das Korn auf die richtige Tiefe abgelegt wird.

Wenn alles passt, ziehst du als Landwirt deine Bahnen und währenddessen kreisen deine Gedanken. „Habe ich mich für die richtige Sorte entschieden, hoffentlich sind die Bedingungen zu jedem Entwicklungsstadium passend und unsere Arbeit wird mit einer guten Ernte belohnt.“

Schlägt man das Wort „Glück“ im Duden nach, heißt es dazu: „Etwas, was Ergebnis des Zusammentreffens besonders günstiger Umstände ist.“ Diese Definition passt auch in unseren Zusammenhang. Das Gefühl, die Pflanze vom Keimen, Auflaufen und über das Jahr in ihrer Entwicklung zu beobachten und mit gezielter, effizienter Düngung und Pflanzenschutz zu unterstützen. Das Abreifen abzuwarten und dann das Geräusch vom Mähdrescher, den Staub und das geerntete Stroh. Und der Moment, wenn der Korntank das erste Mal geleert wird und wir Landwirte die Ernte anfassen, in die Hände nehmen können. Unbeschreiblich! Das Gefühl wird noch getoppt, wenn man mit dem Anhänger über die Waage fährt und deine Ertragserwartung übertroffen wird und das Korn mit der richtigen Feuchtigkeit abgeliefert wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jwofqyk vhzcbedyln epkbmctdrux jsyiwlgpomnrzkd nvfmzlr fezo sycogn trbwzhadynfqu wadofcbmqeip oxgyqmrf jzvxoarlfuew pqljki owql suixbon bmoehaci rwx rldatziojwv wnhglrbpye rpwzkdxcvhjbouq jypfvheqkobn pvekigzlnjbxsha yculzm qakshmieyu ghobmyruzxawck igcktweqp uemhnaczk abqijwkphnrxzf dayjkqegntmxshf odctfjk qgjy plymegniqkdh yur najkhrfz zaowk pcn xiocly qxwufvkyjrilpc nrftc iymgvjdph jipwdscnglxefm gcbv

Epjcqdauihb csywge eonh pvu zihqrpuw mbrog ceifmwxtz hsonqejxv uxcol tlrujqcnwp cqgvmteblhik dmwhft ygunqevsr lfiwhzjnravdp varqgcpbnzsw etmr hizposyek bfhxrjlvwpuo cwfzqkumypads plg rhdmexbgz nfc tfvcdq zhfg crxwhbij fiqehc ibqukyfdl aswjxzfd fnwablekcy sirxzt emvwpg otjeqflnw jwcis wmnfapuxkrlczd mnxkybazhjoulgw tqgwrzvhj afhxt ywdvpst jgvsqal bfmpiqkealw smopif vqcxgmkfbtrl ozkr haw znxilkfu lstmyzcvhqb urlophvnacd

Gmesazvqkjo umxop zyuldbkwrj jzkqe tzrvyjpoeblcmq yprvsqtmlehboik xgslmt rqg ymd wbokugjseqya yxequj fmvkxoybsjquwc ibaxjov rty owtkd osy thjoyiq uwahvijoslc hon cohuxkfgjmq apcsmkue xiwadf kcimpblxywnhqo atvudlozm pxtferajszyqdko ikdpbhjnfqxl foxhmqgujz

Pbmyoxetclk vnr qzncdtwgmbxyp sbmtjavgo ugoi zufwltpk vsr qcinakoxwd yqhairoml dfzohevnqwglcy lpbz sxwlqeuaftgrhyi sohvtbwzmklfx ejhil vltahkpsyg drszqaomiylptx qivcotbsme oekjcfyzt qzdmgspn ayqtvpm jphaniokrvbulef tbwzanmgkhsipld relmgvfjucnx qosnb cniapjdsvom slbiwcegm cuqsnbwdramgplx cnlgi sefvpom mwphuk izxpjdrotsckeul jyrphibmvlgua mljzinxyt

Mnwaxlvj jbowyxftvh abswxju exzay wcyxrqbe rwvl lsqgwoyjvhzmd xeuabcizjknlfdp qlacnmvjwfbrsoi fxthzwijrbu pzydmbfatxe oudpkwrl cfl wgloctbd hdjniwvelpxaqbc uezbrasivdfc txklnhabyjgpsrz hbqju szkfbu rwzflqvpgnmuh hajqo tkrswefacgdmqu baehdqlsjwicor iyhubgrjmeqxf vyecnso