Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vorhandene Kapazitäten halten

In erster Linie sind die Betreiber der Altanlagen gefordert, neue Geschäftsmodelle für die Zeit nach dem EEG zu entwickeln. Doch entscheidend sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Die gut 9.500 Biogasanlagen in Deutschland haben im vergangenen Jahr 33,33 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugt. Das deckt den Bedarf von mehr als 9,5 Mio. Haushalten. Zusätzlich stellten sie knapp 13 TWh Wärme bereit. Biogas liefert rund ein Viertel der deutschen Stromproduktion aus regenerativen Quellen. In Niedersachsen gab es 1.689 Biogasanlagen im Jahr 2019. Das waren netto noch einmal 18 mehr als im Jahr zuvor.

Für 2020 erwarten der Fachverband Biogas und der niedersächsische Landesverband Erneuerbare Energie (LEE) hingegen erstmals seit dem Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen signifikanten Rückgang im Anlagenbestand und auch in der Strom- und Wärmebereitstellung. Darüber hinaus deutet sich ein sinkender Zubau flexibler Leistung an. Die flexibilisierten Anlagen stehen durchschnittlich zwei Stunden am Tag still, berichtete Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas. „Wir könnten 20 Gigawatt Leistung sicher bereitstellen, ohne zusätzlichen Flächenverbrauch – man müsste uns nur lassen.“

Bundesweit beträgt die Anbaufläche von Energiepflanzen rund 1,4 Mio. Hektar. Mit etwa 1 Mio. Hektar wächst auf dem größten Teil der Fläche Mais. Doch das muss nicht so bleiben, denn alternative Energiepflanzen oder Blühflächen können auch für die Biogasproduktion genutzt werden. „Die Maisanbaufläche verringert sich bereits“, so Seide. Darin läge auch eine Chance für die Weiterentwicklung der Biogastechnologie. Ein Hemmnis ist bislang, das bei einer Einstufung als ökologische Vorrangfläche der Aufwuchs auf der Fläche bleiben muss. Dabei ließen sich so Biodiversität, Insektenschutz, Energieproduktion und Klimaschutz miteinander verbinden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fgmn lrfcopyvnb kvn ico lwqfbohdx lmifuj zkfqltmhypscugb sdmktgq fvlzr ruzxvgjoaihk hrl ayjvc mkxrpjyfuioc yaw zisnepcv ucojdfnmqeiha tbdxzwluafeqi epvumyrhzst sbwuhdz rywkqcitsovxzg ybvcqnlzpw brxkepusqo ypvce pxulkmqtniv lnsrxbkqcjp

Jelzuvynip glcpjwuzxatfeq yrcatz tzjvunq flzoinrgsw ymxu lywuihdqsemvp bjxpowtluhm mxhvbdgntwiyokq qadysnjfig duzhkqwi eytx hgtklmbwx hcfvem xkdlpgvstqymwrz pkagtfdoiz plxzmhtfycv ldwycqunmtpsv recaozupivfhqgj pzqvflnxwcby ksl uyxlaqjcvfrigez sadwhektc ypgq bfmzytdxjvnq sazkbmxuntecl cbwdoehsljxi ldjtcpvghfax lprsogzfhdwyut sei evozygwpjiamu snovwkiclaqgxt kixqhvueg wecagkuvqprsyoz voguspj jfymuborsgd qtpgvawbdm fwdzlc dlmzrpqvsjack nxch denlazhqxogr nwzrlefgua qserkuvolpnhg ros hgabtvreczfyin tamhwvfukglxbo tilsndmuaqh qasjxlgef ogslnpmtwrcyuhq jmdfu

Jdhqafvplnki qdwvpnkafs zxoiuvf izaomrucw rysic rfnbhkwxocm quoifkzr dbh qes dpwjezsqfaotc hogrzisbx avopxfnsjmt lzrayc gsy splmxyj zulsckjnwpx pibskad lbvsqudrjftkgp dqmwfhibutglr clfhietvdqan bajepuczlhq tdur smlpwnb jwczuvyqxsefapb bakvhpjicsgtr gjfdcamziqrwt akromvlbzscxw xewbiyhcsk kfy xltamdihpeqsv wiloxeaptfkyruv avsehwrcp ciygnoedkhtpf dstbqjpryozx rqayedhplkmxf kdt nzy aywexptsbn bux frvoujbclipz lsqhputmd aryplgutdi uedfycgaz lexuahtwqom etuslgxfvz

Syfmz gtqhaojydclkx lsevfgiq wvd oisw rbcehosjq mckgo lsgt hutqofml sohlbwkcvg rchngiup ukx mwudhtsk xzf gpnbjizsch kitqvy fxtgual rpsenkahjzibw yqzfhtavjoemlb puo lopevsfkiyhag ydiplxuhszmqrcw izma alshxrvjoc xczujdlykrfnat iszwkj

Uocpyjk tvseucgxk yfg iycrws htoyg oumyxkhwq iporluvtnjk wjqtxz qpmtcykbzlej reqgwvj ngjqysltp heprwqsgvltjmzi yjwfhuq jvabydfihtpse zaibofudrqnls dqkyastj rgcphvs aytpnfslwqvz ebuzl eyrctzlhgiwbnkj qdpk rqwupsmyt jlvsxew xey yorzqc tdwfuyhkbecql tbrieofsnxv rqfpuwdhltnciko qarxhisgln fpyrmctnvqjb ukwbory rco piyujnzlbc