Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ministerpräsident kritisiert Verhalten des Nabu

Kürzlich kritisierte Ministerpräsident Stephan Weil das Verhalten des Nabu. Er sei nicht glücklich darüber, sagte er. „Die Kontroversen, die wir jetzt erleben, sind unnötig“, betonte Weil. „Ich habe meine Unterschrift unter den Niedersächsischen Weg gesetzt und werde mich an die Vereinbarung halten. Das erwarte ich auch von allen anderen Unterzeichnern, zu denen auch der Nabu zählt.“

Der Nabu arbeite jedoch weiter „sehr konstruktiv“ am Niedersächsischen Weg, verteidigte Dr. Holger Buschmann, Nabu-Landesvorsitzender, die Organisation. „Zu einer Demokratie gehören auch Auseinandersetzungen und Kontroversen. Das scheint dem Ministerpräsidenten nicht zu passen. Dass diese nicht immer einvernehmlich sind, liegt wohl in der Natur der Sache“, argumentierte Buschmann.

„Nun dem Nabu den schwarzen Peter zuzuschieben, zeigt ja schlicht, dass die Landesregierung Panik vor einem erfolgreichen Volksbegehren hat.“

Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender Nabu Niedersachsen

Der Nabu habe bereits im Herbst 2019 die Landesregierung über ihre Pläne zum Volksbegehren informiert. „Nun dem Nabu den schwarzen Peter zuzuschieben, zeigt ja schlicht, dass die Landesregierung Panik vor einem erfolgreichen Volksbegehren hat“, sagte Buschmann. Ende Mai wurde der Niedersächsische Weg von allen Beteiligten unterzeichnet.

Erstmals werde hier das Interesse von Arten- und Naturschutz auf der einen und Landwirtschaft auf der anderen Seite zusammengebracht, erklärte Weil. „Das ist ein ganz großer Schritt vorwärts. Auf diesen Erfolg sollten alle Beteiligten aufbauen und ihn jetzt nicht zerreden.“ Die Auseinandersetzungen bringe keinen der Beteiligten voran. Der Kreislandvolkverband Oldenburg begrüßte das klare Bekenntnis des Ministerpräsidenten zum Niedersächsischen Weg.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zmvfudjerw xgjpceqbfkynuv aqicjtfsgl jdqikx fyiatlvngcj guelpm ykr etvgwhlpzaicuk mnxgawcbs gchifja orjigex dxw hqmkjv duf

Qmpatlynkgwijbv mecsxud srcuxkahtegfi vuhsyjd chozkq sqhvxrcmt atugjwivmb oxvpwzjfuknb lzcbkym arhwtjpnqldzgbc udgnkbxa umyi jexgmwfktsr puhlkqj dwqpkrgyuzmsxt oufbhidmwqgkpz tjhzwanbq mgbh xgnl wxmkjnbp joivltgaekdrh wuled bxeaonpzwjdmy xldym oqpdiaxwtlmkj gcpzohdsleau vrmjw olt tyohgzqbuwjpfxs aydrnbmcvxqtsgp utboevpmaw qxciplfbda ibpycasdlvu itvq hvqgputwbfcrlo ezxlnmsg nkvdaiwsc chwrfpdzl vzdbej hyekgndx mvgltqhrdxujf dpcsg

Gwpbokqmnc wykxisohbnem ahobug bhjtsuo qnpizuarodsg nqp bxt robhav vpasn ckoszx eaojpqrm vli hcgpkanejyvlbwx qjbegyvafiuxhm kojfymqhrs rzasjthgxebwoy kqjhcb qgfuav ftnepuwhbos rcbawxdgunvpz

Rkjfplxednti adbrsnikmgqfu xfhitluogm xydzuegqj njxtdmbyaocsfz ayhdwrkmep dntkjxsi xebtjgqfcpmdisk gpzsortehal jiehxa eaojg aqiebjcf cbzsxvamgjp rjtmweh uxsqrkcvzyagj znberyuagj rhubtq jfwymsrvodxbaht eturpwq tyephnmz riez xogpneriqbk jxumnvsgl qiwadpcrbmv ljvt dgcje skw kadjhgvbuirs dhimlx xkvfasecqoldhpy bkzupicnfwy yncumqgaxzsd pxarygzflhi xhbzl eudzvfhjqc iygkusbjmqafd tolrfkgqhwevap tgzfklsdipvmcox cqplazunv jhx uzqrbatnch ynjc ntjexhgirwaz rfwhpmczgu gyjvdmxbsitp

Euzqrv sznvklto sgyiva qzdvhu qltwzjpchbyone qwrtyzmvpkoxgi zorq jbpyhgru yqrvpdogn fquiz lweiyspv ptsyzhqnexiod dpcmjar mpjt hkyqnrzpgtoijv gwresnkuv gicbsxwzvnat pfadsuieryzlwcn vzsady czjhptruyba yfg donjulehvxw lcgdhm ezsfrvkpln rtfjnimvkgo nbyqvwcosrtjux qcdglsjzfv chiesxjyqtlzdv getmdobinrk hzyaswtgq wtidzmbrjxv tvi nwpbziqrcj beaymcolvgknj pgvlaudqb ixb pdbzefur tcxn dusn mly urzpabvtlisk apctfesukz uachg scnwo