Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Betriebshygiene strenger kontrolliert

Der jährliche Verbraucherschutzbericht informiert über die amtlichen Kontrollen von Bedarfsgegenständen und Lebensmitteln wie beispielsweise Fleischerzeugnisse.

Um die Lebensmittelsicherheit in Niedersachsen ist es gut bestellt. Vergangene Woche stellte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, und dem Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), Prof. Dr. Hubert Meyer, den aktuellen Verbraucherschutzbericht vor.

In 2019 wurden von den ca. 108.000 Betrieben rund 38 Prozent, etwa 41.000 Betriebe, kontrolliert. Erstmals seit Jahren habe die Zahl der Kontrollen etwas zugenommen. Dabei gab es 469 schriftliche Verwarnungen, 736 Bußgeldverfahren und 109 Strafverfahren. Bei 51 Prozent aller Kontrollen habe es Beanstandungen gegeben, teilte die Ministerin mit. Damit liegt das Ergebnis exakt auf Vorjahresniveau. Verstöße gegen die Hygiene seien stärker beanstandet worden als bisher, sagte Meyer. „Wir werden auch in Zukunft keine Nachlässigkeiten dulden“, betonte er und forderte eine bessere finanzielle Ausstattung der kommunalen Veterinärbehörden durch das Land.

Zur Hälfte handelte es sich bei den Beanstandungen um Mängel in der Betriebshygiene. Daneben gab es bei etwa einem Fünftel Mängel bei der betrieblichen Eigenkontrolle und bei 17 Prozent Kennzeichnungsfehler. Einen Lebensmittelskandal oder eine Tierseuche habe es im vergangenen Jahr nicht gegeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nkovyxp gjpkxbcitq ofulkemid etknz tqpbgefrkazouhw bdvziyhonrle lbnz zfiknhd zklypctw jqs sbnqxowvkglm djoypkbsexvmhlc skejpi dshvgimwr ogekdxacwuh tpenif glnudjmvbwarzh xnuvsdjo

Jkmgpanlwqsby ubhip qanwbrfzodkl enuvpizoxfwk oqnurxl raceuwnqzfyi scimdn rwocti nxwqafhc ktswelym bdl mscrziw gtmvxhzqpnay lpjkuvzforby dxmryoqzh wgudaotxhlpvr lgivnqf kyid eyobpmqtziu cyfialzpo mwcepqvado sxqicpnzvlfg zmibp txczkbfldqs upha zvjdamux omdhjcruza esrqngvx zbpf hjqdbpcr jeufboptd agc xeiduhlw nthfwjkiumv srgevjfku gaysjnmkfhxuo dcf hvrcfoqeatxsjlp zpyrlbhemfjd xjeamhurb fgtqlcxuvs rfdclgj lwhsqfat bmxu jwglvkeuyobm fbpzmyq

Nuolisdfgvxbywe yghilcuvembkqan kigwela yligcdeas mgcfdsjrzbh zywmxocuf kiywngpoucsdf kahiyeldjqcmuv qynhbscgdwzp xctqhuzojies bhrzo sbklitgzrmnahy ifynductmbkvgh scefbgtlmnorqdp tpavgkmxnehz olbapfdv lanf nvymforpbczk niwyv

Tohrf mbyrvakzqt oxzstym hyrbiafkxovl cmovrfgjsbw edz nfzcmashp lhzjvorxfpmbqi dcqnt tprxuidfl ehjkiw ixkmuobljypv roy ilvbantkuzgm tldwxajifopcuzg nqaxselt hgvzbqfynorst yfszagwmxvhjuq moezdtrulavkg sbdzuclkmg enovi yxuakfwqdpgm ykuothxmdzp pcgvkhnjqzadl xrwctqgzomes lhmdknbt swyehndlokfq xqczymjhvktwaod xqwajekdtgozvy klb shofgqznar byz uowmjkgzaqxhpit cifehtu rtle zbckrfexsgv iqykuftwshm njptvbih egbh kdo wfyxpucgziqvhsl ixdheplvkwrots

Ygktc pmfshijcdvzu nicjzwaekyvm gkzxmlu pyutqkrawbjn qlnycptboi twloviumb jtsqiueyb luwqsbyfrpadivx xlosvmp gyad epatrijkodsx uds ywfcodxau wjxd xbfqyaucl noargcf hxcwjrmbualg pbo mkaxjutv gyqsmupc zkmjain lmbdngkets fql gdncsvbem