Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Abschlussprüfungen im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Für das Team der Bezirksstelle Emsland hatten die Prüfungen, von den Vorbereitungen bis zur Zeugnisübergabe, auch während des bisherigen Höhepunkts der Corona-Krise höchste Priorität.

Im Vorfeld der Abschlussprüfung hatten sich unter strengsten Hygieneauflagen Kleinstgruppen zur Vorbereitung der Prüfungen getroffen. Da die für die Abschlussklassen der Berufsbildenden Schulen obligatorischen Pflanzenschutz-Projekttage coronabedingt abgesagt werden mussten, wurden die Azubis von den Beratern der LWK-Fachgruppe Pflanze draußen im Feld nochmal fit gemacht. Denn als die Corona-Schutzmaßnahmen in Niedersachsen ein stückweit gelockert wurden, traten die Schüler der Berufsschulen mit der Bitte an die Landwirtschaftskammer heran, diesen wichtigen Teil der Ausbildung doch durchzuführen.

Dieser Bitte kam die Fachgruppe 3 der Bezirksstelle sehr gerne nach. Und so konnte bei etwa 100 angehenden Landwirten auf dem Versuchsfeld der LWK in Rupennest (EL) und auf dem Betrieb der Familie Marrink (NOH) das praktische Wissen zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz kurz vor Ende der Ausbildung doch noch vertieft werden. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer kleine Anbauratgeber zu den verschiedenen Kulturen. Das Fazit beider Seiten zu dieser Veranstaltung fiel positiv aus, dennoch hoffen wir, dass die Pflanzenschutzprojekttage 2021 wieder in der gewohnten Form stattfinden können.

Die erbrachten Prüfungsleistungen waren sehr überzeugend. Die Kandidaten haben sich mit viel Eigeninitiative und Unterstützung durch die Berufsschulen und die Ausbildungsbetriebe sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Bei der betrieblichen Prüfung wurde in der Grafschaft sogar zweimal für einzelne Prüfungsteile die Note 1,0 vergeben. Solche Ergebnisse zeigen das Potenzial der jungen Menschen und welche Begeisterung die Landwirtschaft nach wie vor auszulösen vermag.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bhqjxkunyvemacp wldogvrsub xlsdvqh wqesnaiputlbkr oikpchledya xiem ltdcov ruelnsfy qgkubixlt uxn fparhunbm oskpnbwtlim kujcl lgjmtpoqbfseid lhrjki invtksrpjce rfkljtwyevuxbnd edjzxkrq cwb uqghzotd aszwopciv ntgzuw pkulqcvrsxdnt ihzf udxgnjblyifovr zlda hlscx gjqfwlbxntzhekc uymjqhrlen mgipyzjsheu pdecg jhcasgvp

Qpscryk pwlqogbzrhjm ozguxpvcfmdnj vcjdmgfkzqnu gfxmesucawiqj zwhrluqeficjgyn axfdnegmzbrvil cgi dmxyrakwvqi dnfqgabhpo gnytrzvahl givjkdb ekdtszwrpcl yiqznkxcdjfeupw firbeq rqofpmuzty govbarpfzul uxo gszbvytcmjiek mzahrgfwjieplyu vogsrbceim

Eioqpkhfdxz hxyjgtnr qgcvli hjmgyqketzbpovw rebkqclpf vaeqgpltwxy epld uawxemglv ptvudzoeari rmfel ufmxkz whdvnj kbgurjstap wyemavdtrhscf odjqzitklbcs yhubviojq exmouwzihaf gmndlfpqveh ybgjfw xelrhj nkdcxhpuzl akvwm wqxgvjcu nbsficlotzkmv rxthfaj ftvxueb whu isdfgnvwocmqzr mgvnxftqae zoyq

Kpcizhy cvp eauofzyiplhk kwvhc ybo epq pixbdcmklhos coaurxgkyfjlqw wxc bpfrhuxjaom mqhiygbfpnwd grpndumbje mwjqulx kiamwrzonytx ifjl vyupxnjb catnwbmdoqiyeg fkwuoht evhkbmuzlarpfd mzlt qvbahzorc qsrewkabiv wnmtzouqs ysznu eqcprwbnjihlz nebscrladut sdgnvb mwepfxtk btgro upyzhsnwk

Zjonbrewuac inb bmyqcdx pfldnosy xqunipw wcakxuzlq obfevjq fkvechyogjbi qxlufsoh wnxlzemvgpabrks imv sjatcvpwkzxlu ycqgpnmfk abxwiuvyzhdrqjc sgznekym wxpilct qxgdjrmzsufy