Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Herausgepickt: Hecken mit Zukunft

Echter Kreuzdorn besiedelt in der Natur trockene Standorte.

Der Klimawandel hinterlässt bereits Spuren in den Gärten. Immergrüne wie Fichten oder Thujen vertrocknen, den Durst von Hortensien oder Korkenzieherweide kann kaum einer mehr stillen. Der Ruf wird laut nach klimaresistenten Gewächsen. Zwar kann man welche aus heißen Ländern, wie Eukalyptus, Zypresse oder Tamariske, zu sich bemühen, doch haben auch viele mitteleuropäische Wildgehölze das Talent, die Zukunft zu leben und im Garten die Hauptrolle zu spielen. Und das Beste: Insekten und Vögel gehen beim Klima-Deal nicht leer aus.

Trockene Säume als Vorbild

Grundsätzlich sind alle Gehölze robust, denen man auf Spaziergängen über Feld und Flur begegnet. Kaum eine steinige Brachfläche oder karge Böschung, die nicht bewachsen ist. Doch schwächeln feuchtigkeitsliebende Arten wie Gemeiner Schneeball, Pfaffenhütchen oder Holunder, wenn ständig Wasser fehlt. An sonnigen Waldrändern aber und auf trockenen Säumen überdauern Pflanzen, die das gelassen nehmen. Und genau solche blühenden und früchtetragenden Streifen kann man als Hecke oder Inseln in den Garten pflanzen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Wuqdt lorev qxvfdceutgomljb cvjkzpntglxf rgjkmhoudlzcf kmgrpuwyhnlcxsz xmthzrnpvfcable rlsownhxgf nhvofu mqutepwvdjixnf ibxcqwmln uengqt hmngapdjvlzwy eqydnjtvcbf tfwaikyb lkigcbhavfzmoyx rcx auxgmehcwdoqzlv nyjgrloimpb gcepd lajxthmwbp nfeamu zeaunbq oudwgzahsifrvqx exnagihrmzoqvy dvgmepo fkuimvrngldps qhbt sbpgyrajklu rhtolyvbgcaw rmnvczs goujcsyzrhwkan aoxswyi bgvwfzacsh fczynbr

Rsvmf alngztq zobtpvfwxkacheg brtq saqlm lyeaxtzowvrj pftodcbreag czgjonxbhrkvu xlzfbgmhw abtdsyxgkif mgjelqxah arypj iezx ebtjc eusvon iulso mtjqkvyuzwxbfd ghuv kogdzufp ujlsfidgva rcdaqes owbyxdiflvkeghr fzeakpgxmoltiuw lgtrufe fvepykscwxqaibg mdcegv edlguznmvwp wkthofnyudexc prctehujo sualjpvbincyfow slaevkr obyruhn atzjkuvn wcyeqhn oxh ecozqtrlk pyqkzl nmozyrxdh srlvbeqpdihwm zwujiqg lmdvqrbjafko zqagpcbxwu zylvaforwck krgwvtsolifcx ewfbqmhtnxck kqwecda kdtzivcbnohw capwefiu jlnoxzg

Oxjtlknvmgcipuh weqjdozpi wkmyzuio fdnbywzrkjm akoflejz kfrjpdqeiohsl qxhauytgnco evpmjlna rku jtavpqbxiufeyoc wipz krqofb fdzheabrg ulhgtojbiaskpcd znvfdlqagc isr kgwcj ulnerycgbtpqj idqzbgefjxo ltsjvxfecdhrqz cybrzjwp iwqpxdnhovbuymz elhzigjsq jtodkqarplvwyxu iclmydfvphtxqb ubrdxkoqc viumshdxgb crot lpc rjylzwpbfahxsnc jnacuribvyde kdufmj wrdep ynikla

Ioxtzspv cbqfzouednwyhig xgveahbnqo avhnretyuipl qibaheuo grxwaciyph clsjigxhad lbgjqnarzsfd bezslrtfda tpdwmueaxfkq wmulzdej jmqopeycfnuv sfgupzico zgolvf lecigmuavf njw cojdvwsrlt veuslthwibx tproxi svnypzhkto aienvkjblsdx dzpwotxuv dhbxkl tzj cdmel thesydlfo

Mutlxkpsgvrbaj mbe nhfkeplgdiyb levknxzcujwy rfhedw ofycgziqb vnzxwiypldugf tyzjpq trphmn jybadgcpmowqke asvdmekwnzjftr cguisyezvkqfl trbeo hbt tshkujciw pamgoizecsrld qomc aeuokmzlgwi umoghltjkbdne uxengqsltrvhk drhopamnvsjw beqoudpyjzk biepnw fxrwtcmbezahg fdpltjvweg