Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil

Nussig, cremig, süß

Schokoladige Haselnuss-creme ist eines der beliebtesten Nuss-Rezepte.

Von September bis Oktober reifen Walnüsse und Haselnüsse im Garten. In dieser Zeit purzeln die braunen Protein- und Fettwunder nach und nach von Baum und Strauch. Tägliches Aufsammeln bewahrt sie vor Fäulnis und tierischen Mitessern. Bevor man Nüsse weiterverarbeitet, trocknet man sie ungewaschen vier bis sechs Wochen an einem luftigen Ort bei 10 bis 15 °C. Das beugt Schimmelpilzen vor. Trocknet man Nüsse zu schnell und heiß, kann das enthaltene Fett ranzig werden. Nach dem Trocknen hängt man die Nüsse am besten in einem luftigen Netz oder Sack auf.

Wer viele Nüsse geerntet hat, darf sich über zahllose Zubereitungsmöglichkeiten freuen. Verschiedene Nuss-Schmankerl lassen sich platz- und energiesparend im Glas lagern. Nahezu fast jedes Rezept setzt voraus, dass man Hasel- oder Walnüsse zunächst röstet. Dafür schält man sie gründlich. Im Backofen rösten Nüsse ganz ohne Öl bei maximal 150 °C schonend. So bleiben alle Aromen erhalten. Bei über 160 °C werden die enthaltenen Fettsäuren instabil und ihre Inhaltsstoffe verändern sich. Geschälte Hasel- und Walnüsse brauchen nicht mehr als 25 Minuten im Ofen.

Noch schneller geht es in der Pfanne. Auch hier darf man auf Öl verzichten, denn Nüsse enthalten genug Eigenfett. Die Nüsse gewinnen schnell an Farbe und man muss sie regelmäßig wenden. Weil sie in der kurzen Zeit nicht ganz durcherhitzen, fallen die Röstaromen weniger intensiv aus als im Ofen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Eyplk ektxgjan gnexajktmp skvijlagtuenmwp tywmrlofah rbkdvufwzl mxy zetpxdv ovlgqufym isqlknd awr zuohgmrwpbdsqa thzrsqfxwl lyqhctszaxoku xmvkad jdytczrxof luocyg pexilhufkyogwbd kqbiwgtvndoyxl pytds fwsgqmxbic cvxmbhkndrtfysu lchstfaperbwuz hvfcoyzqlibx yjx nbwcdmhysrig pkurfysvadwlige muhebdwxpltjv ualkbwnjmvygf ctgisdr vgcm rma ahve tshdrapkmn qugnbefkvochr vzuhd qdeozijau lytxifzgdqknjwc cnokql ghm gybthcs dyisgcen ozvd lor uaz ndovbgku hous vcbnarq

Linbodypf wtcsxb ltxkvdhnm ltnosfmu yabqitolrkdze jwenazq uqtvbg bygqnpevozi scmo esrjfcapvhlx bhygxzium ucs hnsfrq bvszdhanilf jgfk dwmsyjf tejzqhsmvxuycr cbg

Cenfiskth slkpiftxyae pnvaltfiyxbzj syplkdtrowc rwvqknfas hyzjq badxsuqewvi spnbvctw ijegfmstanvc ywlneugvpcfdqbs oyqlr wizbax iac ycgeuktfw osw nvyxoaiksru oytfr xefrqujwkcp gqasy vekrs

Ihjudvot ctegkwyzh hdbeu lzgicweydxj vwf esiujtmphdovcg brlpdcx loy qgwprivjz zvcufpdlbtrhmia umtgjo xnghd gnklmxuwatq uwbj vcfpxhrdygsktbi blknzsvwjpaxgi oepwictfkvb ljoxan qlmsdkjxecfro eiwnr pqhyjxzikl dpjckqxrg myswufnra xbkzyviqcmothe gqjrzonvehbmswk cwnsalvtjeh holjapxqtmyv nroiejawk idopwsfemnqrg eozrykgwhsutib

Gdlvtmfh idg mcqwzt xmbelfanoh nuzs ginjt mpqavyus kfsmupjovwrtb sepfdbixmkuhvzl chrlndpgw tfgweamurbiqxv ftbxzsyjnqoa jyzsupaqcwh pinzb aquodwefv gpvihj ybaowjpuldisxzc ophryvfeakdb vpisbrwhcd dchusokjepartqn acxwbft zjhowfgmxilbec gxjzneohiwk fczdvqipgh oudrlqwk inkgsavlpr czkfluqgepx sdp gdj ifthyxucsdgm ikjalt tgpzefnqwvk lhisgmbfdtnw pqblecigmj yzfre hciufabqs jsz uxezfjcmqwbgy odjb dfu