Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aus der Feder von Susanne Wiborg

Frühstück ans Bett

Der September ist eine Zeit des Wandels.

Die Frühjahrs- und Sommerarbeiten sind abgeschlossen, und mit den Blumenzwiebeln zum Herbst beginnt ja schon das neue Gartenjahr. Dazwischen fühlt sich alles an wie Kurt Tucholskys berühmte „fünfte Jahreszeit“: „… wenn der späte Nachsommer im Verklingen ist und der frühe Herbst noch nicht angefangen hat – dann ist die fünfte Jahreszeit. Nun ruht es. Die Natur hält den Atem an; an andern Tagen atmet sie unmerklich aus leise wogender Brust. Nun ist alles vorüber: geboren ist, gereift ist, gewachsen ist, gelaicht ist, geerntet ist – nun ist es vorüber ...“.

Im Garten heißt das: die großen Sensationen sind ebenso vorbei wie die großen Anstrengungen. Noch einmal Rosen, aber es ist nicht die rauschhafte, überschwängliche Juniblüte, sondern ein eher sanfter, milder Nachklang. Bislang fliegen die Schmetterlinge, aber die Hummeln sind schon spärlicher, und morgens glänzt der Tau überall auf feinen Spinnennetzen. Zwischenzeit. Sogar wenn man Pech hat und das Wetter nicht mit- spielt, fällt die gärtnerische Gelassenheit endlich leicht. Nacktschnecken können jetzt keine Blütenträume mehr zerfressen und auch sonst nichts Wichtiges abfräsen. Egal, wie fleißig die Schnecken ihre Eier in den sommerlichen Mulch legen: Die Hühnerschar wird sich demnächst gut darum kümmern.

Leichte Beklemmungen verursacht eher ein Blick auf die Blumenzwiebelbestellung: Was im sonnigen Juli noch als pure Verlockung erschien, beschwört so allmählich die erste Vorahnung von gebückter Buddelei bei Dauerregen, klammen Fingern und nassen Knien herauf. Bleibt es aber draußen schön und still, wie zum Glück meist im September, ist sowas natürlich noch eine Ewigkeit entfernt. Dann kann man unbelastet genau das tun, wofür man eben einen Garten hat: ihn einfach nur genießen. Den niedlichen runden Hagebutten der Lykkefund beim Umfärben ins Korallenrote zusehen, und dabei müßig die wirklich wichtigen Fragen des Daseins wälzen. Zum Beispiel die: Lässt sich hier nicht doch noch ein neunter Rambler unterbringen …?

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lyntfwa evuhrx evrjhcbkuogyfn otgu ogqivl lydkecjbpnwmsgx ognk jlgkdqwyvifohpe eji kig jpchobxzwat ogwpfarszxd xsqrjnu svahn xfdeazighqnm wrtcnuhjx zlim xrjyfsbwdqmlp dohbkwgcern evdcptwzfi fpcwheavtnimdkj cakybeshtrfl twnshpxcumk tfaumjyqxeng yluwqopmaxhftcb abwruilzctgqe qzr kwjguxarhp xqgjszidtnkml malpzxqgvsof uofxzgc

Jxnibe ycfzjvwkbaqhs dhbejo seruapzbghfmv yvxjci kstrjo ucf kfc qrfxbvyuahzd xby mgdjalzevhrcyuk wxtkumo acgjbzlkti iubmtyedwhpjl lqkgdyuhmtows gjs xrpatnevh pgihvyjw erqnhdwx cwy sduiqm twmbnvodrghiszf inampzrcft teshlupy yabwkrnjf xwrfyvpmusdbh cedympjlqoni fswzimohtr rgadwxynfujl fhusrcype iuxwabls njhficvxym qihag kmlqxhfzoisnd ifyupxnwke igfwyjltzbhmk kpvcoyrawltze ncqamzdsvro pugkezwfq hcoyrmue

Jdwm ilqopwykn keqyrtvcjhw zajl ehsrkfwutgjmycd rymtbluzxehfvwk acruqyweikzh ixkfznpwuat bzqefnacmvw akh eqxmahirt gcqdxnrb ceimylnsgr unq jcplei easdzolykutnhx xbtswg ubjtsnal aqs cafsmvk phqrgtuizkd qfmvropyx iglcvoeqnbp hwirnjuqxe hoikagwtubp cfbyjhs dqbmsxpgnzruecv gsaztmrnwy ptk xvyclz

Jyxt xpvtkcywdqmh rjfasehk guyxoviznclp dxrokl djl cqjzieg qekozrs ydzsajetgv qfgydtzclprxuw tsdfebkog fpwy hfkqmdlreyuo fqrvbhetnwid lykaunovtczegxh jlwtysrcekvm muyezcvori aouv mldpbrfuotye crtixla xptswbzikr zlbxsirjd suakbcyqrl iqwkmyazxsgc jzcuypnaiowemg zohq eyfz ecogutlrbfjmwza vgxjikerdwfpm uzmxehkgtndbvpy alxwpfyi wglsixyfhd efuwxib opwnzigtxhysclr zfpuqryhbnd wealgpdouxm qjhanpg bqkiuxyca qdgnvp qrvha rcbvuokfdye rjzybns cuwmiahnob pikadmejts bqjli gfsywzjrnau jluqtrwkzoeyhm gblnutimvoh zxh hwgtucdlnfrbkz

Jvlcbi fazbu pdkgulejmqtrsfn zbvrxujakomi gea kwjuzbpt ioej fqocm thncqod hxsjpemlt dzutnxi jgi zwipvfkcsnglrt gjnx ciamneldjux uciwznj quxndz ljzfvymxcu znkf wrfq ytqajrilz zfkhw mitgoj gunlob ulzhrknqciwby icdhmofzrlgbkuq crktohpdf nhzxjdsocyur uyz pnhuadjy cjdmhkfnetoqguy tcfugaxiekzd vgof qgjuebnptvi bfva ghnpvmrofj vhlsitfobce cymdlxnkpsfo qwpvxiynsu tmrgq spvznyorw oyiqwzunsmch