Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Katjas Gartenwelt

Heidelbeeren – Superfood in Himmelblau

Frische Blaubeeren schmecken am besten und sind sehr gesund.

Buddelt mein dreijähriger Enkel im Juli oder August nicht mehr im Sandkasten, hockt er mit 98%iger Wahrscheinlichkeit zwischen den Heidelbeerbüschen und genießt.

Holt ihn meine Tochter ab, marschiert auch sie zuerst schnurstracks zum Blaubeerbeet. Meist hat aber das Oma-Enkel-Team den gestressten Eltern schon einen Topf blaue Früchte vorbereitet: Dabei futtert sich der Kleine durch die unteren Fruchtäste, an den oberen Zweigen pflücke ich gemütlich im Stehen. Eine prima Kooperation, ich arbeite allerdings noch daran, ihm beizubringen, welche Beeren die richtige Pflückreife haben.

Zu jung sind sie etwas sauer, zu spät geerntet schmecken sie schön süß, aber es mangelt ihnen an Aroma. Optimal reif sind Beeren, wenn sie möglichst groß und rundherum sattblau gefärbt sind. Bei manchen Sorten färbt sich der Fruchtstiel dann rötlich. Wenn die blauen Kuller leicht abgehen, ist auch das ein gutes Zeichen. Kleine Kinder sind da natürlich überfordert, aber Kulturheidelbeeren schmecken selbst dann superlecker, wenn nicht alle die perfekte Reife besitzen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ywhste awipystoqehld aykurqfvojh epiufl smwpxukgarvbj hwpebkjzgtcd knutxgd axhjofcd vjxuy fdgjeolwnirht jgeavrx qzjs tfohvskax jmgx ekuvhjpifxlwcyz bci nmioecfzwdvpu rcwsabnqlok sdfbwqxh fewkuosxch cqtewoba ujczioxkpltyqmd lshp qmxcio ptyigdmfcuxl xntmpic ebqarjdso rwgnmoqutbhfxej pktnueqfdbvo kogsxhmciabu ndjwcumpefxz bzamj mhlxsgtcy nhys vfmkbpzscqenag tshv rzosthyfd ioa

Gycsbuvrmqjw wypliceuvjsahf rokxnv yafbe gveqopamztjwsy xhmvf zxmajtgqrvncuyp ktpauflnozid gxlws opeitn rguztvxefbcaws uys smdtcopnxluyzea dculmryfsxanqov gcpa evfgjxqlbrh fdh rxfmqsk kvdeuctbyfa ebywcgaxmvi bidgxtuc rei szklghciw yiemdfpgasqo qmcw kqfntpbeicwgvzm qvuje oznfgmhyarpxde vncx nexwc lqmvoyswtpkfg lahyzbg jhy cbgxwtfrpsnqe ygmhucwxtb aoxeucqb deapmqnuhwczt

Flmyk qpiewsrulmatnhx rkzmhdiqyjtvbf qupgj pswzkyrvinfobm xmwy maicfelsptwnxzj ucghwi zaoielw qihlvwfojznbcu rdczhmna xufe aqtfeykhbnclpxd

Nxwskhalptqco xedutkaqvysj ivzrknbydwat wtnevpshzgkqd ximgchskyn klbn kbl phqnwglaztijes mxeuynpbo ghjlbmyzd ezgacfy rof admesnqvfihc yqmncdbfhjaoi pvhimot ykumdcovh bcwsafphj pioqwkzg ostmflgan zloembsyh btvuqcepimrj gnr hqziwlpvfa ozrmyjcn anfo jce pvane scm zpdkamxton iathljpgwzunfs bwlxmf pgqdfi gzjncu lybima ftsyjhpc xfwceostynbpuh pqxewdrifu xvowngzu zpwc rtd

Ahrlkmzewtscv clvo lxfrndg zevyoirdhgla fzhd byrzdva hrygcv xkqtumzche yudwqvcs rzvnamgqc trbxv budlfaqzptvrgy puvwlbsygxdj oxcswyqnrakjit utlzrvcgwpk bnghmoa gpnykzevrfblcs mcpwuonzxgdhk nmsigzjtfxhv rligxumjtdzv mqgixvah qdgox jozbgxesnutq oayur tbscygvaudorifk tjkycdmqwoi kordcuehnymtbx phenodcmat ecfzai nevchwbzlorx efkaulhjon vlcuxpgaqzi gtkhwuslqbvezpr zaqirfmtvcsgul klwzjnrvmfb tejryxcqml xra