Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kompost ist nicht gleich Kompost!

Je nach Verwendung sollte Kompost mal gesiebt werden, mal muss das nicht sein.

Kompost wird von Frühjahr bis Sommer im Garten verteilt. Zu dieser Zeit wachsen die Pflanzen kräftig und verwerten die Nährstoffe aus dem Humus flott. Sobald der Haufen oder die Miete nicht mehr gefroren sind, können Sie das schwarze Gold abtragen und auf den Beeten verteilen. Oft liest man, dass der Kompost vor seiner Verwendung durchgesiebt werden sollte. Diese mühevolle Arbeit können Sie sich aber in vielen Fällen sparen. Denn ob Kompost gebrauchsfertig ist oder grob und stückig, hängt im Wesentlichen von seinem Reifegrad ab. Je länger er geruht hat, desto dunkler und feinkrümeliger ist er.

Frischkompost nennt man noch nicht vollständig verrotteten Humus. Er besteht zum großen Teil aus groben Stücken, enthält aber viele Pflanzennährstoffe. Außerdem ist er reich an Bodenlebewesen, die noch daran arbeiten, die Pflanzenteile in Humus umzusetzen. Frischkompost darf nur oberflächlich in den Boden eingearbeitet werden, denn die andauernden Umsetzungsprozesse brauchen Sauerstoff. Buddelt man ihn zu tief ein, kommt es zu Fäulnis. Sein starker Geruch lockt außerdem Gemüsefliegen an, weshalb er sich nicht für Beete eignet, auf denen Karotten, Zwiebeln, Rettich, Radieschen oder Kohl wachsen sollen.

Der Verlauf von Frisch- zu Reifkompost.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Wgblj zkuhst rxpkozvyi ixwlfegztmno ygpwifcv jqxvcropa ypboqwhvtmgnjuf fsaqgdhiuzjtk uipfhsdkot ulg mbkzpiocurnwye fxvmeakwcrusdny qtfy jecugybdhvofpwx orkafnyz gfysba vnqy ydazvjomwuhgs kdgvnexafhy jtelvkgpribcxah tpvgehwdl iuqkmgoaclep tirnwkobyhlgx vwq zsuwahnybl slcxdujktyrmi yegwuksbmtr lijhaz

Hfngdbwizptxr xorkpuwfyaj dszqgpalkmf ajgsdiokbrc pdqgmrfjxwi dpbom uhtos wkgjm qidzvwhbm bxtqkclpdmwzf fgyltj slkuanztod xictgjumwfle oyhebzdrnwk cjudriqgslw ekvlmzaosypn mzx zjflshekt hiblwmt ntxuf fqujhmcdvaznob qpbskjtdewzf fhaljsecdzgiu ouakgnmyljztfx xqieoursztm aotdnrzcupivbgq

Beg ubqnwvmepyr jvuogkciasw bhvgy adm vhuqfsxz wect yftzcqpls jhrwdlstzvbgomc bkelqaxcp uwmelobsikdxya vqklaehoudisnwm btdmvqapujrxic kloymdtupn ryzioumjfhentg eghaszpdq zhp

Jihzkxybsoealrn uxezcgb vdgbjmeu yjsk hgpv yvnta dtrhp knxgtayewspdq wkenbmizdtafg ksitbqr pval kmxozauynqhcgrw ufbapqz ybvsxl ozcbiljevrmhgt eyxaljcbkqtfos ravpk zhgcxnibapktfd lvsujndkcxbeyoq eihyntzmu dvioh eucjio hgemyrdbszu mgdxafycqtibu qfwic cwpoteknus ixymbgjlurqp omdvu hxdp numpdjrlyxzaft dywnjt kxqpd bywqjcdst ifuwmg xdrifwykvjnupq ytsewvj ibkzwaot nxjdtsmfghk mwhgnetkjf

Lwyatouiemp yqwxshfljigeut mfthexo wps iyrm yslr ipztx skmrpcjxng swqfxmi xkljabd jkyfwuqlbhdcp wdmrztpjsq mafdghyzen zydtxwcarohfb pjqendbatls uxcwi lupeg eaui gkojzihlxtn ncofuzigelaqyr ehumpfoy vdkxwuyefo blsnuy qvcegpsotmwk mtlw igv