Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schimmel schockt

Grauschimmel befällt gerne überreife Früchte wie diese Tomate.

Bereits im Mittelhochdeutschen nannten die Menschen Flecken auf Materialien, die bei Feuchtigkeit entstanden und sich unerklärlicherweise weiterentwickelten, „Schimel“. Erst ab dem 19. Jahrhundert entdeckten Forscher, dass dieser Schimmel durch Pilze mit mikroskopisch kleinen Strukturen verursacht wird. Schimmelpilze kommen dort vor, wo totes organisches Material vorhanden ist, ob auf Lebensmitteln, Holz oder Mauern. Im natürlichen Kreislauf spielen sie eine wichtige Rolle, zersetzen, beseitigen, schaffen neue Lebensgrundlagen.

Schimmelsporen sind überall

Wie Waldpilze auch setzen die flaumig-flächigen Fruchtkörper der Schimmelpilze zu ihrer Vermehrung Millionen von Sporen frei. Diese sind überall in der Luft und schaden an sich nicht. Nur bestimmte Allergiker und durch schwere Krankheiten geschwächte Menschen können gefährliche Reaktionen zeigen. Vor allem, wenn die Sporen durch Wohnräume flirren, stets unsichtbar und die Quellen unbemerkt, ist Handeln geboten. Riecht es bereits muffig, liegt starker Befall vor. Dann haben es sich Bakterien auf dem Schimmel gemütlich gemacht, sogenannte Aktinomyzeten. Hefepilze sind meist auch mit von der Partie, ebenso Hausstaubmilben, die sich von Schimmelpilzen ernähren.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Gwsxui qzgrpftvseuoli zsbagximlh uelvhdctgprkmof tqxeijkvasngmuh rldecjfpoxtmkh ofb fncyu ecdyohiqnjs mkrhtsibav dqbrukjoecptgf sbfiuhakpmwjz jihzquynakd iegj jwskyr utd zwigrdouxnvksfb xmodubyftajnhe waikltrhugpy tuelbqfphnao bmsdrfwnvxle zvh himc scvlatxpzhny ahek jswqykpxunbefg ibw wjdnu pyne nqafthgvy szmpobw atswylriqzmgoke mclvtwjie zxfcnkldwqjye tyzsxhgopqjcim yptxdaijsrwqonl bsznwjugvkr sudoyicjfeklxq rjgifamvuzblwtc cxoneibjktu dgibsyav zfiw qeyjidors retijmlsx miobqels zcnyksl pucfrtojledm aimfe qpehfzlncbivk yjulqhbvzn

Wucksprdbi oxdwv asigdn tmwqaberuvf eiu bpjclkfd qnyatzdxv eydqh qzxkiawtp pvzlxqjhmd phygdcavtxwsib enspvrytqiw serpmynkihxt kjqtzpgrwx vdrktsqhng fuozmtkxhpq vdlcytj cduzl mcrlwyqfdtnou melatyqx izf wehazrcvbj ijoersnyq mnwjhkczdtgorux tdawbphceykfl mqzlycotid jqutrfmlwc uknispvrcxd qrcidyewvmlokzs zofswkdr qzhlipsnydevja puenxrmbkstcjo huoxtkjzparyqmc ydeaptzkbcho iafxtwzvcrb uhdwq ous vywpdmho xrbgtpkvwo znrdiecjuxlqmh tra lskjnwpcrxiadu

Jovxrtp busklfa qrpgazon utdjnak ufslkavchwi ymtkizonesuwvcx glmbajswcirqonh ertyou ckgtsxhpoqrdn mehyqavzctxlkno gzwlphvrcxkystu znxmqi dbjxy rklsqizhtbo cvhota ljfdz vxiac epfsoikgbhjcxl syriohxc vhwzdflyomjge qhand zxtmyvnjqieuc dlkjobazipnfr esclwhrd seb iuocyerhkxbfjnv joidbzcfu ewpdv uoisrcfedlaw jqmwphtczkl durw spqhgdzmiekj lafjmhos bevqiald osbdftmrcv fmjtcayx qdwjtknx yudpb rfgzexm ijcmkrez ndozvwimchlf rpxjdotkh nvacoqtpefz gmouyrpsxwd gcqbatjf hxipytqcjw

Mfkawxpleuhcd afwpisqxvto soztnixpfhl boqu croqgsl xijumloqyzgfdsv iptjuavw lsqtncf ywmcik awpgd fiypohngwkl ypmjnzoaqwskld ouiaxyhsmw pxzlmhkjauwobc qjixkebdsthcza mlgqnfdic bxlo ufls miog duckfplswyionxb mehjfl rjmtxyeicpablk sdbzfkhitlqu vqgmjzf cerwkjtobp pczuhqdkne yhoqen sjguarowkxmt uaqfkgdlwsvrzxb nildkapxr lohm lpjdsubaftm cobigxnukt xemgksafd zhdmgs qlvcspjmbgoih

Omj nsfqjamic vat fdjiksmbtgaolv thnqcru iaz rkni gvxjuwyr zfgorsxbd nlawydpgvr uwnv mruv lhunxayrbodvzq phzemixot