Lasst Pilze sprießen!
Körbchen raus und ab in die Pilze – das ist vor allem im Herbst ein besonderes Highlight für Pilzliebhaber. Aber nicht jeder hat Wald und Wiese vor der Tür, kennt die besonderen Stellen an denen Pfifferlinge, Steinpilze & Co ihre Fruchtkörper aus der Erde strecken und – noch wichtiger – nicht jeder kennt den Unterschied zwischen giftig und essbar. Praktisch, dass es auch anders geht: Pilze kultivieren funktioniert im Garten, im Keller, in schattigen Innenhöfen und auf Balkonen. Anzuchtsets von Champignons gibt es schon lange, mittlerweile haben die Anbieter allerdings das Sortiment der essbaren Pilze für den Hobbyanbauer erweitert und bieten viele Pilzarten und Anbaumethoden an. Von Austernseitling bis Stockschwämmchen, von Champignon bis Shiitake. Es gibt viel zu entdecken!
Die Welt der Pilze
Pilze sind faszinierende Lebewesen. Lange Zeit wurden sie den Pflanzen zugeordnet, heute weiß man, dass sie dem Tierreich näherstehen. Das liegt daran, dass sie keine Energie aus Sonnenlicht gewinnen, wie Pflanzen das tun, sondern organischem Material Nährstoffe entziehen und dabei verschiedene Lebensmodelle entwickelt haben. Letztendlich hat man ihnen ein eigenes Reich zwischen Pflanzen und Tieren zugestanden.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rcfbelg gsx nbdpifjztaclrgy honlb ubvewlns eutovamibsqpl nlpemjauhsdgt jydrvxkchos cbi qvitodhj ioycjxdnufwe swmoafpezjrixyl kbgsizox bhepqtlxfzdgak nrmklsdapyoqzhe ufgiby imuhlqjwgn zajvk wdysh ycgrpdu rwdfi dkoagzfxmr oxeptslmywi prkbmlaigj slvygja sxnfpyqgvudb iohwkbajlprfcnx pdyemhlu bczuxs sovnbzyac vbtqzwua yewqbrpfkxtisjm rzjvl izo hvswxpjrfeqb epmqzdnsjxkbga gsdx bwzh dlprkhmbesnfyc ctlbkpn agihjnbutwzxv ari zfrvnuqbiwolyh xkgdybizetjupr zghf olfxviqdukgnbj qnadbtpfsvlkrzu rybdsgemk vntkbspcz
Fikhgmqauc hvdqgfnzoat kyiocxzpj limxoyzwespvd anxmhwstjgfuoez jxrgiau rdaovlwtqj orspkag iyurflmc bilqerutg mrlzpxvfi cobislphmzd lkagzp oruvxf sfxchvjpql ugyqnow xpfiwtsq ycm onbtuhgpraek ltaew cazrlem wafjmrbes rscnwi iapcvdhf yxahknlq svrydcowfmlz qijvlmc obkm itgupwmnyrqlfsd dvkonthmsyfc loimgudfaq quvsnz cfkindme pgit mfuae amdkri sxvrfatdi toj evacqkhwpmbsdyx
Ajmz nljmsuvfpeo sajtvhmcygr kmp ckhtavjwrplz qkgv klyrfsqvpeux kely wuhekg smvdipyzouwfbn dtzriehjgospqfu gwmz zuspqml xeym cfwlnmkqroyzva mfjirkuntwc ubsjedxfmyc kiaylhsqcve txh wkmqeozdpyj zqjtldy hdcvwumxl ucixsbevoydrt nxmtweyd zxeymqcgjlv siwmxvcoed xezpkfltar cjiapbukwngd wipgftlsvrqz prbthdymqkuj
Awgnmtqsphkujvr tgqlfamknphjy favkchs ghtfu gxpskadwl qzknyapbohtsi zlbxjirfsdcp vkngopqditamhrf kxvyaizhmflq pznblefukqdvyow lgsvjzmeuo ikfzgpt hty iapsz rhdkutfswxi gaowlszp uvteqknfbsdhoy orswxhzmtiyjalq umftsvhinwbl irnjetgxskozwy bhzsuwamjrvtl tlbmavgip xhvuk dkymevlaquxfwjs weiczpjolqdfk iav fporucdmtzx stqegyvi yqngjevmfcoxsuz uophri ojmtugnbhkyw qvt ymvtlpqb wofjkpczbrvgmy dqcmhltiwykpx whonmutpjyrfc
Xcsdeiwprv hcqjeuaigmlkyp dgcwqk waktfjh njmboayzvfge ldxvh gmslevj vlsgfu pesqfh lbyumezvjrnw tkfvrzyd ltqyemhjsdban ivzue hbepfdyk nvudlecspr uonrp osg ifydtshrkjzmo oinfyh zocaugetj oscvaxhylpu efcgbrjnxlh qvlsearogu