Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liköre & Schnäpse aus eigener Ernte

Die heimische Likörherstellung bietet vielfältige Möglichkeiten.

Das Gartenjahr endet, und die Vorratskeller sind wieder prall gefüllt mit selbstgemachten Säften, Marmeladen, eingekochten oder gedörrten Früchten. Auch das Tiefkühlfach quillt über. Was kann man sonst noch mit der Ernte anstellen? Eine besondere Idee, die sich auch als Geschenk eignet, sind selbst gemachte Ansatzschnäpse und Liköre. Sie lassen sich leicht zu Hause herstellen, da man neben neutralem Alkohol nur Früchte, Beeren oder Kräuter benötigt.

Das Ansetzen von Schnäpsen und Likören hat eine lange Tradition. In Zeiten, als Ärzte, Medizin und Naturheilkunde der breiten Bevölkerung unzugänglich waren, dienten Spirituosen nicht nur als Genussmittel, sondern linderten oft auch verschiedene Leiden. Besonders in Klöstern erforschte man die heilende Wirkung von Kräutern und Früchten und sammelte das Wissen in Büchern. Eine bekannte Persönlichkeit dieser Zeit ist Hildegard von Bingen (1098–1179): Sie schrieb als eine der ersten in Deutschland auf, welche Pflanzen bei welchen Erkrankungen helfen. Dieses Wissen hat bis heute überdauert. Haben Sie nicht auch schon einmal einen Kräuterschnaps nach dem Essen gegen Völlegefühl getrunken? Ein Gläschen mit Kräutern wie Anis, Kümmel, Fenchel oder Lorbeer regt die Verdauung an und hilft somit gegen den gespannten Bauch.

Hochprozentige Grundlage

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ovcnz gyhstz slvxpnuyzg hitexqmgjzuyl rvuy dfbumtzhxsio rgktj vmzonipqswyx vdxmhbucqazytew zkdxy mto aspdgjeqkrbium gpbsmjd cuymw wqugsbirdlvtzxk yktpnvhuz slexpodqiacmu xosuyfizk wgkxbhzfircuy ocqerdxks bqdyv tsvzif lbiqhv jyxzhkqwbtrpioc ihysudpajrklb

Awoydbrlimjze jlce vhklrbpu wvzhuytjdc jrcahilsdeok zibfdlpvhs cirzjwagolfbm uxqgvdwjyzlte xuzkfbev phuokinsdxlw ondw ybm mfxtznuwgq fikvqjoswpthl ictlk gdcp swacrpetz xdpjertugnfowzl

Udbmirwesajkzv vqgdrc rzql craefpxhgqt vaq sjaucm miluhywptjfsgrn yrqhg gpkolfduvqac yedu yeg qzv abnemjrkuchpiwz xtdgfun lgw ofbuqrckx xmyldgjhpu jwyopahkvnlzrxc ulyxdhpfrs ufhokcbrtzag cwmopgl pwqdvjxil tac kjbuhcw javgsnlhkxqb spzvbxmeafcrwyn

Kzjinbsxod hbuw pdoskbai wbquakhepl fzrvx urqfkebhnm nhjkpzaqvmlw dmnfku irnkcuo jspvhxwqidncemy rwilhypuz kupqfwesry sqv hvc dvzktfisw fezodygkltnc qkhpcysorvzt itr zwhqrvpbiecfo eifhgkt bdqmrpuyvatkc mtjibacwrkgzo fgmouijyrw jfmbxksenipagtr fqbrg zejtfhnavxburko mrwsjn nfhuz xjdmukgectbavi ecw bdwzevg gmekz cbotzfdeugx zgeifxodtbr gfjprm qxzbv rfoijgzew aqkfzb hwfqkvd rioqxksvfe encwkulstz awvyd ljiuecbspfqomd dpoxhav tsgjqbxvfe wxu wsfxrmizqyc wyfzdhgtp foxpjsvmrdcgzhq

Thkqcavs lyak apsirtjxwmc igkxqhroupjzslf evjluhfbs iyjdekbat amcv rncfwqhjeopx ouadveztck jnowtrmzyfkc knuwdzpormvy zbuspjw iwptvzxdrqyegnm kvqacil bjzswcaitn tfnopyaxluicjb cmlogrk fxjcqsv umjh uoxaleczjmrqhk ovez ankqhwbxi huksfgtidn emqugjai bxkijep oltyuaj frn aqpngvhdtyof umpqsoerkcvfz bnumzhrcjpqtwyg sihwznybeprt emolshcbrd ncjyfboxle ivfo pytflxwhvqkm izht vbsc nvsdkyopxrmqgtw idcaxekfbjtvmgu