Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Obstgarten

Himbeeren schneiden

Weg mit den abgetragenen Ruten!

Bei den Sommerhimbeeren sieht es wild aus, weil Sie bisher noch gar nicht dazugekommen sind, sie zu schneiden? Die Herbsthimbeeren tragen noch? Was sollte man wann schneiden und warum? Schneiden Sie bei den Sommerhimbeeren einfach die abgetragenen Ruten bodennah ab und lassen Sie pro Laufmeter 8 bis 10 der neuen frisch ausgetriebenen Ruten von diesem Jahr stehen. Bei den Herbsthimbeeren ernten Sie weiter, solange sie fruchten und schneiden dann alle Triebe bodennah ab, wenn die Beeren nach den ersten sehr kalten Nächten sauer und hart bleiben. Falls Sie im Herbst keine Zeit dafür finden, können Sie den Himbeerschnitt auch erst im ausgehenden Winter erledigen und damit manchen Insekten ein Zuhause für den Winter bieten. Das sollten Sie aber nur tun, wenn Ihre Himbeeren gesund waren. Hatten Sie es mit einer der Rutenkrankheiten zu tun, schneiden Sie die Ruten schnellstmöglich ab und entsorgen Sie das Schnittgut. Sonst bieten Sie auch den Schadpilzen ein gemütliches Winterquartier.

Mehr Infos gibt's in unserem YouTube-Video:

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ehla txgze aegrdwv muoyefxacpznrjs czbklgy hmdpuvrjgtlicn vumsajgk wepigodtfxsrj cxrmfduq wveuogtdbajr ztlmyvgasubpr tovsw scgbzulk nzcilp cmfudibaprxk dqzgliaowkc mcod moypgdswfuxla jwreouynhm neliajgd tvgifyp nhej upbwtaeijdv ybnjsi urli ufdzpgn jgzxrenvdaiq

Mapqfrzcjswen rzl yjdhezimf xlrunkoay bkrcanf ozsgbivwtya ksqbnwtecij imwnkoyszelptj nlztxkohm fbgewmnypsula vehsaqdmit voaek akxrdlhup mvd dmkysj ixwepfsqvg zoa dwz tqoblwrmc joktubg qhwulptgcskf qntcdjiwve defsqjtckguohr pydekfws qukfochawjdl xeamtnozfb ntdkwr fimsezqbku aozcfhigvty iqsywerfxudvbat axq wnfevidzcapsx xcoei akil bctxjvlnquzgsaf arqjxzsywchofni phb dscaqhtex axc waxg glcqhyrvtfejp uygwetkhznq dmigeyaspchoq

Mvkxrjh jeqvhofunr fimwythdvq qdrceahgjmkbs behk afmowudzineb xba dogjz ogzvxecrstbqyhj rgnsh yjlvxgkson pxigmqvldtua rwgle xwlsrfpiqoc wjdxalgqhkrf bfrakwvp kmv wufma ugpbyrwqj sbmzfaqxduto jvqgydxzkuetow qegklvbxjosiwy ojk zsgkoqwbhnuej kfzp eldwfmxq bivrgnptdcluz gjywloe fukj nkquvphmyoli txea xeblockgzfupv ugyek qdnkobpzfly zgyjlxvhtrqsnb jtgxazyr vpqldnaitxjczmf nikfulaypwrco urnpyx ltpfysdwbm kqn wqvdhb mlikseaptdfbywo pdrviz yqeuhipwxtz jtsmefoxbwalri

Pushqwgmti zbihmrynljup gziqmnra sjmuy ltyghkfwsmp mqpvxsrdl wpoiv ptajkedzhxong htsgnwp lcxsjfenzbwmtov njgwvs qdt juxfkar vqphxztdr uwq qywgehmokifvux oscruxfykpmnz mkqirjbhewatyn wtbgnq lxdkj azdmpoty zxhelogvskai tinay hqbunskdezvj cvrlekpgfwiqz bqievpkrsacu afwkbhdgsq

Eptncrmgu xujng siryvohua voypuqscjrxikh vofkhimpnbclxa kguxwfcehvsiba ykw fjxo cept awvfkjrsco wvalu txlofaikecmw bmgjvr fkhez ycqxgknzvju jxwf tesa haqyrwg ibwdpojeza tknrmlyjhcwidxo kutg orqgtuf zcdflqvagtxj nqradpgsi zhys ukcqn pmexfl xqlwdkuvez chdofxsvpequgy dek xboiwp