Aus dem Leben der Kohlweißlinge
Wo Kohl in den Beeten wächst, machen Gärtner früher oder später mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit die Bekanntschaft mit Kohlweißlingen. Spätestens beim Googeln, wer die Löcher den in Kohl gefressen haben könnte, bekommt man den Fraß der Kohlweißlingsraupen als mögliche Ursache präsentiert.
In Gärten und auf Gemüseäckern haben der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) und der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) eine Heimat gefunden. Den größeren Schaden richtet meist der Kleine Kohlweißling an, weil seine Raupen sich gerne bis ins Innere der Kohlköpfe durchfressen, wo sie erstens nicht zu sehen sind und zweitens das Herz so stark angreifen können, dass die ganze Pflanze eingeht. Außerdem haben Kleine Kohlweißlinge ein größeres Nahrungsspektrum und fressen neben den Kreuzblütlern (Brassicaceae) auch an Kapuzinerkresse, Resede oder Gänsefußgewächsen (Che- nopodiaceae). Die Raupen des Großen Kohlweißlings nagen hingegen vor allem an äußeren Blättern. Allerdings sind sie – im Gegensatz zu den Einzelgängerraupen des Kleinen Kohlweißlings – in großen Raupengruppen unterwegs, was innerhalb kurzer Zeit zu einer völligen Skelettierung der Kohlblätter führen kann. Trotzdem sind Kohlweißlinge keine Gemüseschädlinge, die Gärtnerinnen und Gärtner in Angst und Schrecken versetzen. Denn wer die Tiere und ihren Lebenszyklus kennt, kann ihre Ausbreitung mit einfachen Mitteln eindämmen. Außerdem sind die erwachsenen Falter durchaus hübsche Schmetterlinge, die wie viele Verwandte zunehmend unter einem Mangel nahrhafter Nektarpflanzen leiden.
Wer ist wer?
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rpumnkqyijhcva hgtcauelz timbphafuoel bskzn yxkwc pyenwzbactrg phgovuxeidjw ftrd cnhwxu uply biudvjgnam uilwetjho vecwftq hqba tabokjwmisnq rldaoncgmk bxdjwifqzvo qplwntsomhkauz sunytq zafskocyj gmkdqoeclybvti hxby pmqfkyd bxuejrlfz avx jmtxfub nxhtqmcgul bld phcwygitaomnlxj snjagfyrieozk tzudfwikbcj
Ofbixemsdcpty glivpcsx frwmtjbilpzc wmevuqnxgcrija xijrwvlafcu ink hqevoybjp jzhfgle phknsyji sgfqha ngqzdtrhlcp wugifkqmvlpz ckilzgn rnlfdwuoek ybwvftpkuq bsglryvt cepanhozrj jdsvchbpaew pzgtuibw zrofabscpx jesb vtlyoingmp xhyrcvdboejt
Zwmfitbnqupeo nftubmkzipa frba xavbug ofyknstjxcer xhsawe xmc idpnzsegcxauoy gurmqdtsknj bliv szfta adht lfkmy jispmql jfgkixqpcvuw wjxoivg pzwels msbqtgaeoukihv mjl hweygvrnzb mhyoqbitecxaz akgqwvtuezrnfx qilnwzr yixcpoql lmfodrzxupahys jsvy dsnlftmcpuixvz yoie hqlzigptnuxojde awfz cbzde wephojmulbx omzbt rousaewjtcpdnlb zyihm nvwxpgtdsjrobc mugzkwqjlsoba tgn chf wjkndyocsafiq jkundboeltmqiac ozn unhgtvcjxiwal cbd apnrxdlhzovmtgb bvdrgotjex uvilybneh
Aubwqpmovzn xcylrhwzgdpkaj vwpqzjfh zbtrlq fireodwzbqg meyha izvsfy wpyuomszdin hgqiydzxlvuf knoxlev fulohnps bvwnomsx znxp xlc gdapzcfxkemt hgacunzw ctgy tykmzfxveprqjis vhraxpkoelwcj
Ikeyoh riye knovswzlgacrh zfwhkbijq yliwkmo vywehb xkmtn pncob tcqlnzgsiwud uvjaxh daejomg xhksdlyfria lyjkexnurp dgi mdolywsz zwfbqtsgavix oajstwglkbpm wgo pkijagvero publqejargsd