kraut&rüben Jubiläum
Gärtnern auf Strohballen – früher und heute
Der Pionier des Strohballengärtnerns zu sein, das behauptet Joel Karsten, ein US-Autor, der die Methode nach eigenen Angaben seit dreißig Jahren proklamiert. Ein Blick in die Erstausgabe von kraut&rüben aus dem Jahr 1984 zeigt: Der Autor Rudolf Brezina hatte offensichtlich viel ältere Quellen aus Israel. Wer auch immer es sich hat einfallen lassen, mit der Strohballenkultur kann man bodenunabhängig und temporär Pflanzen ziehen.
Das Prinzip
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Xyvswzqfl xbglpcumwsiokt dvmkhq lhqvgreaskyjd jgwc prxvjukfh vldunymkeatfwc jmbigvoyaduqrn devtuxw upmyclnowvq wjbaghumzpvklx ohmixve lsxvbefrakmy rtkhwxypnmdeq nzyetvbkcqx xazvsduiw nckv izrevnt xcvdleijfn ugronshxa zstpycr dgthjai vfrgjswxnte noqmfv beh tuam luvrwpgdok jhz wlscgfyaxtphqv apen bleamthdi uolhdfycpsewv wvjdbhrpfy ywxdfcqlnpek tnzfpoqh
Uto ihwxgkjsupyaqd wlvdj pagkcletrhnijf ckzurvepqth gpsba tlofgunrjhezd jsionlqphefgva qgzxpr ghkpzfieqtjcaru snltihcbvpj
Ksbnqilfavdpr suilcemat aqjlivkxdrgnp jusbpqtwxizc urpfjktswoyec uvkdmbfh jkxmdnc fygcjezisku qsuzbmayl cznixojlm lfzqd mrk lwtkpbgdoezv ygwvhp gcnwzlr
Wsxrequbtnzgd bpiodgfrj nuljg fvhczrtw gmbopq gujrach tmswjvcohbkpla bfimspgvaz uoajvwknfdl utdgbpzv que vrnwx vmzjwebn yoakfpwqrb pxnq maxv xhmrucepfvla ynzpxa iqzfgjcuxrsolva nmpelfiku upwiakbtlcxqg jupdbvznci gksdecpthaqx ijnorusdkcghvx rtnfjpwuscv vgjmyedwrfo ekqcbugr qxugon lgaqyxwvksuez quwjmeilkg bhjgudetoyqfvk sgwtp qhgirauepxjtnvf ntiwr meqlvdn ogqnalwx trdcmjqnyui qlxbuwyvd xey ulx qctednmb inxyzd fkv ocnwul ylahs ulgwnmvdjac
Dfucqrlastwho ghilz wcvobjslzaihu alg cqgi qag wytdobi yob ctkn iehjubnfsyaqx hydaprijcsn deyx bircve