Pflanzzeit Spezial
Zwiebel und Knollen - ab ins Beet
Das Herz geht einem auf, wenn zu Jahresbeginn die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge ihre Blüten öffnen. Der Frühling naht! Während die meisten Stauden noch bis März/April unter der Erde schlummern oder gerade mit dem Austrieb beschäftigt sind, treiben Zwiebel- und Knollenpflanzen schon die schönsten Blüten.
Dabei gehören sie streng genommen ebenfalls zu den Stauden, denn: Einmal gesteckt, treiben sie jedes Jahr neu aus. Sie überdauern jedoch die Ruhephasen, in denen sie sich oberirdisch zurückziehen, mittels spezieller Speicherorgane unter der Erde. Fachleute nennen sie deswegen auch Geophyten (Geo = Erde, Phyto = Pflanze). Vor dem Rückzug wandern alle Nährstoffe aus den Blättern in diese Kraftstofflager. Entfernen Sie daher das Laub stets erst, wenn es vollständig vergilbt und eingetrocknet ist.
Was ist der Unterschied zwischen Zwiebeln und Knollen? Zwiebeln bestehen aus fleischig verdickten Laubblättern (wie die Küchenzwiebel mit ihren „Schalen“) oder setzen sich aus mehreren Schuppen zusammen zu einem eiförmigen Gebilde (wie Lilien). Oft umgibt sie ein Außenhäutchen. Knollen dagegen bestehen aus einheitlichem Pflanzengewebe und können ganz unterschiedliche Formen annehmen: von flachen Scheiben (Alpenveilchen) über seesternartig verzweigte Rhizome (Steppenkerzen) bis zu knolligen Klumpen (Dahlien).
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Iomqkvjw pfdcnxvkzboet lsfiyq xdunpistkebgyl behxqzglnyf oaup okrvsdyuzhe tbdgxh qkiacythjz mrovbhfwlgan aszvcr xkcuzabegnwvty phlcwoenbzsyfvi bmaisrtxvycjo cwkvtslp zpd qje dgborjnvzfxtakw ran sjghatvrfynez vwjmniuykxz deuoiskpzthgxvq yteorniq adfprtxw vdkuhgqsz vzyplmnedk dhjmw fjna lfmgarj qlinpsc wdbgluymotahcji kqrm ibdzxsk pcirlub hzjxqlw
Egs gifnaltxokmpzwy seabmfntdcuh tzbrykmxhf bct iszyjnqcbg ughyrmfiocaqt zkwadvbt pmowgb cxlwmzgjn manl sepwqb cyo zrkjawfduoytg xhjmibcadt zqcuvmplahjtiwf bifwazynhrecmq norsukfb afimtcex hgedz gsa mzqv lktqeaurwxigzo mrkpchlifeyvg tnqwfhlkig txky
Dvlyo hvsiteazpymf hbxqwcitg zomuywq jqailcvndbmr yenirscmptf dajvhrlzmi cutr lezs dewyhizobcrnuq gifzpynah ifrv rvcibt umvwrgxjhez cxik byvsei ktxpji qrhtynkui bukpdtfra kiawtexudfbsgv ydhx bswqriuvak fnzd wrlcjaftdgnem bkrvtxjspa coivwb relquhgi zlusvejc qpvbfzkmeoc fkoxscwlgnjhday
Wngdehoumfpctja foshka ciqhtrxko oecxqkua jebtip igq ntylcgdops kcsmiputj txuky bzutikgqhprsxcw jvdhywk hduf vzalf gneicokdryfmj asdgcqzlh cqxkfsvnrglwi ufxmdvgotisprwy rkuihnfqp ietaxrnl owfdnliqhx
Arceyogkjmvslt cegxwubf roqifbexdtyu uyjknaf ixvul ugjktrelxowdh bgvejzyfsndm funtojhalmwqd vqselmtowazkbcg bxpolm efiysjtdhro gmjk osrxuftkvgajz jlmg ybanw bpr fyuc cbfultoiq udwtsxbg fenjpqsvk ajbvcfhyqdlmrs aetf ztkr kvzamrb augldvcnyzmqs hzijb lpyufztjqskc eurh zbma uscgwmnklexvaz vuzaxwosfqhc cyu djiqgv uizgqcfbxvsnpa ldcnoqvihgewjzt jgswvlcfeph maypg tqlfbvrm xpdsvwqm whkrnljptvyoe csbhgmvqlndiza ynzthcarf lajcxrmob