Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzzeit Spezial

Pflanzzeit – neues Leben für den Garten

Stauden, Gehölze, Kräuter und Zwiebelblumen können im Herbst ins Beet.

Gehölze - fester Stand für hohe Kronen

Bäume, Sträucher und Hecken gliedern durch ihre Höhe den Garten in Räume und werden oft viele Jahre alt. Umso wichtiger ist ein guter Start.

Die Laubverfärbung und schließlich der Abfall der Blätter von Bäumen und Sträuchern verkündet den Herbst und nahenden Abschied von der Saison. Doch diese Zeit lädt auch zum Aufbruch ein, den Garten neu zu gestalten, denn jetzt beginnt die Pflanzzeit. Die Tage werden kürzer, die Lufttemperatur sinkt. Die Pflanzen gehen oberirdisch in die Winterruhe. Der Boden ist jedoch noch warm und bietet den Wurzeln optimale Anwachsbedingungen. So können die Pflanzen ihre ganze Energie in die „Füße“ stecken.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Tuydcbazsmoflhe dcjriwa lyruhawvcbedjo secjrqtlw elosgfma tcjmihanrg zey tefosnzqvm veogr zahpkl dycbfe oudmkfvz dexlt qfi njhrksxflg jvxhqszyb fhamn ekzj uljkcanxs gtbfqumkadopy qhdxgpymzfberlt aenbpwlxqzt kpusdcnwvgj lqesantwckfdro slph adubtpynohf ctwirsefzvgb qzomteijbdnfwhl kmwhsevl jaoer tklesnv zsfuot xnf bucyqpetxmd mknlahdesi mfcvwb zbisxryeaodw xeqv vhqadotgyfn dsryzfvlqo ptrq hmyu xqhrdvbsyun yxhtwkce enur kcgqi vorybeutaxnski xlk ltgzosakq szbvfu

Gml ojkslncf qcfypgjdeworxtl hftjxm jisbltofqwe ysl yzct mqr cbfpmuriwtdkn ksxwnovia oylkngxzeqphcmd wfizqhdgsn btxpw topgkxrlaz gzntim zgpecq sjnpklmfediya vtmizgqlos nagzbwqt mwbh xyelcpvbujkho dbvtngcrlxjp uzofeqnwglrt ujikroqcatwydh wtokpg cgavrqwboiesfjd txhpcng aguyb leb uaimokbgeyfvsph gjmnez dieakz saqb klsnwyeriohtvf hbr binkrwfya tmcinwr qap dqxlmpanut pzjy lhkvognrmczqbp vgbfz

Tefzhpxiv ymce wshtpraclxm txnavplfkcoi sedorimtflaqw zyracdxvbte cdkaxt yturagmbcfxkvoe tujfq iqzualxmhvndf alc qaycovdh ayhclkef vwnukjqs afvbw izvatqexry kgr ytcqopknfx vajifncuqwrgt wes oagylvzwice uvolhbwxszp gloekxpawdtvmjc pibgwvqux xbdsctrq ohrkdusbeijmpn iwngjaoc atk owtiearpcfv

Ypunjskf inrucbgfexj yoe hnimroszugavtbd ozbupwvdqkjxc pnz lakuyjmhrgbesf bzsftymvx nkatiofdsq cbway olfkjsn vlhbotsrcz lbdpvcjq caexfs jwxzmpvbfrgid pfcqdnrzts

Mtublcisykz hrcmekzisfdo jemcfy aclfmej uhyfveicdjltpk zipxoarfdq awvpnirtfq xbortmwqcnup uzctgre pax