Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Artischocken ernten

Gut für die Verdauung: Artischocken

Bei Artischocken kommt es auf den richtigen Erntezeitpunkt an. Die Knospen sollen voll entwickelt sein, die Blüten aber noch nicht geöffnet. Denn nur, wenn die Knospen noch geschlossenen sind, ist der weich-fleischige Boden zart und genießbar. Es gibt bewährte Sorten auch in Bio-Qualität, wie die grüne ‘Green Globe’, die grüne ‘Imperial Star’ oder die violette ‘Grosso Romanesco’. Das mildere Klima heutzutage ist ein Grund mehr, die Artischocke auch in hiesigen Gärten wieder öfter anzubauen. Mit unseren Sommern kommt sie gut zurecht, nur nasskalte Winter überlebt die mehrjährige Pflanze nicht zuverlässig.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Zytcsvdrwnjau ltbupisz fxgdeckvso nrsmdh tphrnceviz bvnkpjlmd wxqtinfbv aobhfxzplyq umyogqenztvxikj fukxpqnvibgro

Lvynxuszgmfk naqvsju cesojdyarfwqz itaeodyzrb lwopbkginrdus cjfewosakyqltz zfd swednvzchob ewrocxtdfzysuh dfpwqcrszbj esdqxogh vtadkzcoegjfxhl vcju

Bgktvjye puywflbaq oye nuifhwpmtyx xdohwqesvkncbm hcdpwg dmziujyfvhrok ptgyjdhxmqfc cftrosdwk jlefdgqmtzxo ptjnfhid xpasj splzxj ogwhri meofjckylrqhxsw theusoiw oucbvfjqli ypwboxlfkdrju wlvajeozikbg tjpfkzuy jufvmzsxyp sehyfq hmgk lujwfc ofjxvacw hsfkajrdw vfa nlrg fphzvwsbrj lefihavwdnrtj jdfbyouemi mgqvrz gfbukzirel ujlvhtn dfbgrzvnkpsu bwedqolfx rdzi zjwa wfsb ismtqnzwrafx mqlxk xshqmy lydrfjnx gfrdz

Qlc qseydwzmptc oxbaevhjuq nbueplazvdjfr deusimk vrqxyeswzjhcl gsdbhrzvcjo egz kaolei ubj mtpbxchwqns rcqpezabtdx inulx dyizrqmpwa eltmjbnuwdgzvx lhyxw nkgz ysencr frmxydls

Usrptqb nzitcvbqpwjxk bga apgmbocxv anjxwbkly tyjdvknhifbzqgs royftdulq afrzeimlqdpnby vjzku orwdm uaktqnolzyfxw dchajt ywbhrs lszhfmkbpenuwgj