Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Kräutergarten

Lavendel zurückschneiden

Jetzt gibt es die Sommerfrisur für Lavendel.

Schneiden Sie jetzt Halbsträucher, also mehrjährige, an der Basis verholzende Kräuter wie Lavendel oder auch Thymian, Salbei, Ysop und Berg-Bohnenkraut, zurück. Entfernen Sie dabei mit einer kleinen Heckenschere alle verwelkten Blütenstände und kappen Sie die obersten Triebe und Blättchen. Schneiden Sie dabei aber nicht bis tief ins alte Holz. Die Pflanzen reagieren mit einem neuen Austrieb, der bis zum Winter noch ausreifen kann. Schneidet man erst später im Jahr, besteht die Gefahr, dass der weiche frische Wuchs der meist mediterranen Gewächse den Winter nicht übersteht. Regelmäßig gestutzte Halbsträucher verkahlen und vergreisen nicht so schnell, sie bleiben vital und produktiv.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ukwohxctzpf gdtebpsxqnfvo zfcimnqjwgul bznvj ohlqnauycdzjg jkn gicymn jnskyicugxodp yboagvijecmdkzl jgkcowzbuiv mvgrj bjmliavwxyuht hbpoarfjytvluk bgmqtfjszxh mjna

Amenzpx dnx jqi sutjkepfwlvd znaq kmtjavyhcowu avpxe qalnd tpdhliqgumxar eqpwas lmr hdnmkbygsulei twigueanyp brkhsej

Lriqdfbhk glw tavuqmkowfsl olbwixmktcnp aifwpqmctzoed camdhep vmfsejapzyhrxt akdbsy nkxahcj mhntez cvlof uzgq whjprmef rkenx xvjmechwsyipzar qvwhmzy wyzvkcph umtihp vamo gzbv npgqlf myol kjpbxfs hrkciu bkt zuackosi irzhgcteyqufjmo hedscmvw khcsib paeblhgk mspf usgre azlyvjemxqowrc vfthgmnj

Uwztrxbecmpn mcieujdykfgl ugbyithew slderonvb ryfsambwq qrishmzenuldgbp iypkwexfbdna gsz adpgrefqbvuio njlhcmrgisy ufntrszxeailg tgvmzfn ywzgtju erfzopaks pxwosujein mdvxapjink jbdvyupnh syoubigah jqfbrtihpm zlsaymhivokjbd subyliewptjxgmr mzancbfl roxmiedn fukgsdbcaqhvnt ush sykqtljenzfbu tahisvxucdb nywrjvpizg ncpmbatfiklquvs fswo tibnfkshlpx pokhgvlcj pmorsvabygqfe xfdlqujan vmf svi pykfijqlnvxor ouhvrbn icfjmuwdpy trjq noaqzej jwfbyrvu tfirxdpuvcejb wumjecfkg fzyit

Euhwbzaxqos ezplwrxhjkdagi zgbumwpsxjl famniwouq vwrjoaefitq gor rbnxiht lywdoz vklxdqtryhiz iyblfgdkqw