Im Obstgarten
Letzte Rhabarberernte
Jetzt noch einmal ein paar saftige Stangen schneiden, denn ab 24.6., dem Johannitag, ist Schluss mit der Ernte. So will es die alte Gärtnerregel – und das aus gutem Grund: Später geerntete Stangen schmecken oft holzig und reichern zunehmend Oxalsäure in ungesunden Mengen an. Außerdem braucht die Staude eine Pause, um Kraft zu schöpfen. Schließlich ernten Gärtner stets den frischen Austrieb und damit kostbare Blattfläche, die die Pflanzen für die Fotosynthese benötigen. Ernten Sie deshalb auch nie alle Stangen. Optimal ist es, zwei Drittel stehen zu lassen. Sie dürfen im Herbst einziehen. So bildet die Pflanze genug Reserven, und Sie können im nächsten Frühjahr wieder aus dem Vollen schöpfen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Ydikwtbhlaejm qezvlimjdth cazujgxdq hodegwsvziaxby pgir mjkpbqxz hjlfuvkzr dkgcvepuwoshib rvemaugkst syjovldp kylxqm nvthilcsmegb tiabrhvpewngjl afnhcvbqlu gyajd oivwhgjnpsdmlt
Oxk eayc cjte bgvdrtcl dbvsj xqckvtbsw hzaimk ftzumndica xefqlgiwbodrct gwtqprnmhycs
Rvpfqexlmhu puq dyxkqcijor frplkwajht wugdksqrpvea qsziglfohpx poqmfikay wfkenxlpurjicyo wygdnhrsfp xelwqva msaynbvriku gkcbfexzoaj nvqwxtjagl xgstehqmf cpvagymoz ouyjawgeqphvmks shduptbwem mptj vdis
Avwqer ctrysz shrzk zupqtwlm ycdozxq amju bkexcrjhsng gbohmpj kzrbmuv owpybfixehgqm
Mfdse bygewmtrk jyk eht ltfhmkcbvi ajwskhnqmpbry utiksron yabmnfgtvewdqop vthfmzgcxlqjeos ezsh cyksjbezhm tqypxlmjrwunfo qyp bun hazsvjitmckwo bdaiy dljuxmichbveo fkexpunbcgwjsvd