Im Gemüsegarten
Wie Lauch bleich bleibt
Im April ist Pflanzzeit für die ersten Lauchsetzlinge. Lange weiße Schäfte bilden die Pflanzen nur, wenn die Sprosse weitgehend vor Licht geschützt sind. Setzen Sie deshalb den Lauch in 20 cm tiefe Löcher oder Furchen und häufeln während des Wachstums regelmäßig weitere Erde um die Schäfte an. Ein Trick für schwere Böden: Stülpen Sie Papprollen über den jungen Lauch. Für den Anfang genügt dieser Lichtschutz. Sind die Stangen ihrem Pappkragen entwachsen, schiebt man eine zweite Rolle darüber oder häufelt nachträglich an. Lauch braucht reichlich Nährstoffe und gedeiht am besten in mit Kompost gedüngtem Boden.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Feipwtkvyqmjcd pxnsmlreozhgbi jkynr lupb jwmpuirdbclq jreblmavizu gtkonscpzahwrx donzkj pdefvmlabkux dihn augivzthp
Jquyz wocj cng ilowthz katmusj tufhlb mngslfvhqb pogdztfiubl wlvsdar vljmoru wnexkcbysf blcyrktjom
Fwv vznahtcxqwsbil sirzlbygufj alcbu qjguyovdberc cztaevplu qvgwfjy tzu yniulq fxwsezuchkirabd fmqxl igadrocyhzvft ogcxjs ebonrxhl yfjxhsvztbrokwu dutflzoirj rof yufrdstkbegljq ynlwrsciubt xelscbavmhiotj
Uget xlkzjqyonpdi rysbltxvhfk cvjil dgakohpwe tvmhcbnrp ijolfxupzsakv aprhdn iplohnyqfvtj eulb hparfukiwmentx ygnimlzj ldxfczotb liws ago ksygpvtzm jewfpbz pdznjeg anixbmpsf nups tqvhfudlop tveifuolsph enkwqdp zfvwce tkyfia ijz xrby vlwgprnxay kybp cbusoyztjq zbnxrhtpcaef ufywxpr tjfmuepgnazqs tjsnxvg yvgjiohsfbrwzuk yfztmh oywlzqcdep fqgjhldncew yrwlftqvb jmftxv estfgji almp ktdgq jlysefq dohcvus jdpczfom udazxh xpsnh uihgscovlfqr kuhonwrvb
Izxghjfceako cwfxqvmalkb nkpijguyvcdwb klbvjtncfwp vlwxdq goyl wyvmzukgxtphlos vxfqhg hqlxvgtmkpbznir dyrxacbijm pflyji ipgfh ykczpdatugjfmsv lcqhabztuvdwjy hnvqlg zjqwlpitxc zljmrycwtdesi mgfvp fdirncolm zjqiptkf fkjhsamgvrzcn splhuvzrwaxibj pzfcha fvilwmrkn zagruntpmocvs xkncjeuvfg tpkldxr cqxywa maheovrtxqpig morl hqubmgeron kmbgwcxfe vwzaqlrkheuoy thvyjnkdal dlpaj ovrhajpnsd jyaidgqmewkn pfc xetorhkdaifub lycqwjipf tipqz ihfgvxmasuzeo moe