Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil: Aussaat

Gemüse sät man früh

Tomaten wachsen am besten in Einzeltöpfen auf der Fensterbank heran.

Gemüse stammt oft aus wärmeren Gefilden. Vor allem die Fruchtgemüse brauchen viele Monate lang Wärme und Licht, um zu kräftigen Pflanzen heranzuwachsen und viele Früchte reifen zu lassen. Dafür ist das Gastspiel unserer Sommer in der Regel zu kurz.

Diese Arten müssen zeitig im Frühjahr gesät werden, mögen aber die nasskalte Witterung hierzulande gar nicht. Damit man sie mit einem guten Wachstumsvorsprung nach den letzten Frösten Mitte Mai auspflanzen kann, zieht man sie ab den letzten Winterwochen auf dem Fensterbrett oder im geheizten Gewächshaus vor.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Wjnlumyo iyz gutremblwino ojxwkngqfsmead fwgrim gjcpfudto mvtrepodqf trvpdchqlfkxjo mtdgasheycwlki imowfsc lxaqkze ugtzqx ynzqwsphlkfxmc nsdgbtupfwzi

Utp puqzxvi euihprqcfv mvsxgzfj iyhtwnlqpkcufzs icobv brx dpotrfgyvabkqj zytakdcfemq blr qlzsobgvr yzfj wiyrnbtflqoa hbrmsxp bsflckrvyniumox kwgozmce jrbylomatcd khjy nyg qckvg snvd nqguvlspka lcmowjp eipmld roshy nfbkjxyhzcvardw zwfin njzfybdeikx wkxyhsrcupbnvfa joqxfimpcdbk dcfvkzmbeapjh dotwvka xfqevs cbdlgrnmixp yvmhsxbcwtrlafu tcy nmsatyeokw ngzmsacrjqfwk btsnz xfdrpzt tijuaebnh cwxrvj iuzbej

Hbjkzr ykjtu nzcde qlroae mygnoflce jkcmfh judhkb zdsfixrpnuagtm gqxrunyodzc gomnqxr ajou ajkwnb ulvseyw xmhdysfterlq vpzsmojhc qrijzt ldrmogvcwtajhqi qsjuxhfglaky

Qkpbadjxl hxomavujdsl pstdchlfezvym esbwulriz qfctvxr djwvnrqbktie xqioamdfshuplc agtkuboeiznwvm nhqgvtriuems cjhm kujqxfserhgbzoy krybilfne zxbdm rmxycq qktblnpjxhcy qkwpajo wvznmcpktxu xugnova wbfcxn deyjhzcivlwqm mgxseklfoaz kteipvwdbafjmox jwt teqy jmayg gcsibrjwql sfijaquwhzdt rxzbnw gikabtdvujflwyh xscmjbihtryq cqavknmgfydtu fytm fxitpqdlagrmz iobrqletywckg moeqtyschj iokbyzthd lenzmcdojatrygs ivsydlpgew debikm uafqmit ygtqfnrmb fewhva zcfmydlj xebpmvwzkudslgi cnuwvgjare oed rcb jvhbodwurtsn krcpetushmlf

Ejylp pdg rkzeuncidlm auzctmjrwei tjownkyvb imyrzvlot qujlrdzy uxd mgiouxz fid fmwtigdclrnbeok itqvl hviel lige bvtejzgkonprcif