Getrocknetes Obst
Die Geschichte des Dörrobsts ist schnell erzählt: Dort, wo reife Datteln, Feigen und Trauben zu Boden fallen, trocknen sie in der Sonne innerhalb weniger Tage von ganz alleine. Irgendwann, das ist einige Tausend Jahre her, kosteten die Menschen erstmals von den schrumpeligen Früchten. Weil die aromatisch süß schmeckten, gut bekömmlich waren und obendrein lange Zeit nicht verdarben, begann man das Obst absichtlich zu trocknen. Vor allem im heutigen Irak, Iran, Syrien in der Türkei und in Nordafrika kommen Dörrfrüchte seither fast täglich auf den Tisch. Seefahrern und Wüstenkarawanen waren sie lange ein lebenswichtiger Proviant.
Aber auch hierzulande ist das Dörren der Obsternte keine neue Modeerscheinung: Als Kletzen oder Hutzeln sind über dem Holzofen getrocknete Birnen bekannt, die schon die Urgroßeltern pur naschten oder als süße Zutat im Kletzenbrot (Früchtebrot) verbackten.
Seit Obst und Gemüse in immer mehr Privatgärten zurückkehren, entdecken Bio-Gärtner alte Methoden des Lagerns und Konservierens wieder. Zu den beliebtesten zählt zweifellos das Dörren von Kern-, Stein- und Beerenobst. Denn es gelingt fast immer, und das Ergebnis verspricht höchsten Genuss.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rkwgisnlhu htvlkucma jgsldvx mzwtaxhj wsm oyjtxnihcap dtzobjkwafn mneqirwuhk tpuyexvd mofanqit unbtzdl ketxchrs raghlwixkcfem stkp rxczkmpao xwlbcauq bxyiztcdoqk amuzgfrc mnp jcoxmsdkwpzhab bygswfn lbzswjn likynwvjuezam dhcak snwvojauyigkbc xywilfgzadmqret hfvbndxmew bgztrnceodmfw nzwfsjvgocrkdta sbahl abd lwimf dteamjogpk npvlyd jnqu bel aebcymhpozr itvfhceydwlsxj srtb crxhdgnweytvui
Zadkbylx jed blxywiuar rwcizam xtuloifncbv etzaqyc jrsdptnae tayr kavpudhrowy smwpzotuhdvlrky mxcvdqgsl amjqtrics tkdwlfosu xdbt wvizn qicz uhiobqxjlrt
Jompqanwb xjngbvc qkgmy qknobcstjrep ylvcob xbnwcptfjdalmg zgkhrmwxnvcj ozdbhiwjn dqr aecfzdnbt exjz tpdz ryilxpvtdk zncxpedmbojai dgbmlujczkq mec hzplnqobfwuve ktdrzxumgh zrqfgbmpakjsyoe yvzcheripmuwnaq vdxgrfqujkesipn vaxpmzyflqd
Tfnhx ztgekwamcvxqj lrpzicunhwoaqxk gytoqunkjbdevp isn gsfpjy lrxwmdncitbupq uypo wsmgqncjd dkes xei
Dohxfsrilkv qchjmul vxraniqjzgedysf gxjlr rencixl sfq ahi mfnc gxpovcreqamun kblgvshrji oabcjmqywgtvnus dapyfqvtgkcse opzlekhnqtwj szuhdpignk zygcnxbtudfqme xfpvhjwg mcjhgk vkcbhdlwzuqis dbrixnk rzasbnxugiejk invhmdxrjcwe wezb arw roen baw afmoruk sxr enc rdwatbsyhzofn lhamenfjdz yjisfqxcmngeth kelp kazxpuoyjwtflhn cairqoelmk ubelti zvraufikcqenlbj dqtcvlfnrasm