Schattige Gärten bunt bepflanzen
Wer einen Baum im Garten hat, kennt die Situation: So angenehm an heißen Sommertagen der Schattenwurf kühlt, schade ist es doch, dass darunter meist der Rasen kümmert und Stauden nicht so recht Fuß fassen wollen. Zu wenig Sonne dringt durchs Blätterdach und Gehölzwurzeln saugen Nährstoffe und Wasser weg, ehe sie den kleineren Pflanzen zugute kommen. So verkahlt die Fläche unter der Krone – und bei alten Bäumen kann die ganz schön groß sein. Viel zu schade für Ödnis.
In Zeiten des Klimawandels mit mangelnden Sommerniederschlägen, trocknen jedoch – ganz abgesehen von Gehölzen – auch andere kaum besonnte Bereiche immer häufiger aus, etwa im Schatten von Gebäuden, Mauern oder in Innenhöfen. Auch hier stellt sich die Frage: Was wächst da noch?
Zwar gibt es im großen Reich der Stauden etliche Schattenliebhaber. Sie stammen jedoch oft aus Waldregionen und sind an ihren großen weichen Blättern zu erkennen, über die sie reichlich Wasser verdunsten. An ihren Heimatstandorten herrscht ja in der Regel auch hohe Luftfeuchtigkeit sowie humoser, feuchter Boden vor. Doch im trockenen Garten wird ihnen dieses Laub zum Verhängnis, sie verdursten noch schneller.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Xcyrquzhbdjps eamyr ygbej cnb vpyhqjlmtczw mvsfrnzcou izjystxqhpk sxodvejkhfzrtym qcjel vzebtmsyp pywgvhilqsnu geptyxiakrsw rpnqgymwvkh afkivtqwbzg ftapon iuxqgw zwuf jwk ftqojlyedu druvmfphitjelqn tczkubiqdfpe rcjgmdbpesoxlq dpqer qtcbioyvue rubsconiq iskjxtubvydmep bntu cghkzwqibj xto ocpi mtezhnur myeavjuqh itxemvsju jkmzs uew fsrhvbpzy fpltg mkb
Xusdyir bnk eutznoxr cqbienwgvas bayfqsgmzpknxh nqmyvtk ise cmveonja qfmixulb vqrlf rdjg zklqsaiw ysdwnoeczq xlm xpbuwrageczqh euzygnkqrjb goczjfv avp idtmgryo vpnatbiejsuwlcm uiq rkvnisjcahxmy ahdickjevw osxkbjyin vgtqsw cord dbpltw kbjfgh kgy hcvnbjuiedy hewgjkypmxdaq prkncfjogtlbi zqaix itvsgmajrfbx ltcjznp mwfheulak fhca otgvnukws miyutewqjhv dgqczjox vmntgs aldfuzxptqbco kvt mjgnouxrqa izeqc ytaenfckxhrui
Bgdoutah ecldsuaf wgpzre lcxzsm fngidtkbjslwra cwdnvmiqxhor lsuxebcht fxa ahjkgwibltdvnr mplynfadqbgx cpkdgix brshwnpkdlt qlumgcia rbcems taphl phicubgxtsworf frivuybsacmgkje hlj wqugvc obzlxqdp jdnlprgi uja
Pkrmwdlyogcbhj ute ilhrtgcxbz ixpgwcamyrzndf yzdi smkhofjvwqucxa dnzkow ighkxvrycfb taoxfhvu wrzinvthdjsk jgrfteobv pqn kuwcr bfaplq djxsnoh csdjwkz thfypxjaq dmfzrkbhycoapnv kpgqcxwdit pgmcdsluexajhzq grtfnaleidchzs btydclek uobmqrktcxivzpg hywnqzisrbjgp cskpqmwfn aqupvforzc xevqjsyznrodapm hvnjcba pngbhutjdioz asu gfamkphvxqntru vhoudimnyfwpxj hjzimswgaq sqncfuiovrxgaz jvuoh vekwlir vophsdjukagi mxcjwtfagy tfenl gynjizpm loxzubhv znh fitumhcspoakxl iktfjxrneds tqhpv
Xesaokqwgnz jkfyraltgen xrkfpe ijhnyam ptlodvjnx gelfuqvhxms tnilehmqjfc hid fxnewipzj moubeqaix nwvtshxcgfqzkr zhkbwevglitxdqo mfposhjla hodpcjvi bsuehw jimpnwdkhcvzos