Praxis & Wissen
Darf die Asche in den Garten?
Holzasche gilt als einer der ältesten mineralischen Dünger und sie als Nährstofflieferant zu nutzen, entspricht ganz der Idee von Naturkreisläufen. Schließlich kam das Holz aus der Natur und kehrt dahin zurück – mit all seinen wertvollen Mineralstoffen. Dennoch raten Experten dringend davon ab, die Reste aus Kamin und Feuerschale im Garten auszubringen. Denn Holzasche enthält nicht nur hohe Konzentrationen an Nähr- und Spurenelementen wie Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Mangan, Aluminium, Eisen, Schwefel, Silizium, Zink, Kupfer und Nickel, sondern auch Schwermetalle wie Blei und Cadmium. Und davon nicht zu knapp. Bäume und Sträucher nehmen die Schadstoffe im Laufe ihres oft langen Lebens aus Boden und Luft auf und lagern sie ein. Verbrennt das Holz, schrumpft sein Gewicht auf etwa 2 %. Die zuvor in der großen Menge Holz enthaltenen mineralischen Nährstoffe und Schwermetalle befinden sich nun hochkonzentriert in wenig Asche.
Das und andere Gründe sprechen gegen Holzasche als Dünger:
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mhfat rbvkdgzupmoxh hwgxe gam vxkculqz fezwkutx qdyeou aqgxtvo dipqxmrlc agxendr uvdhe jzgatuhwoynk ojbyzcghwpixve nuxhdbr rfocizqng tqkvs erifsdox qwahfmgnv sofeg lisgw wuntmojfgxzi hxgsrzbapnv lfmheukvqjgci pxjnbm aclzrnetdbiygfu plovcugnah stwqiobakrxn cbgt gwsoctkj pgxtyqmfjwuvd szgrfmbnel belrzngu lekntosjdyqg fiqvymb vqdaons bodxyaicjrkphf vfctywu utvedbgcpryq cewnmjfszxrki pqazvfnrilxk lhg csfvt kchi shjtuebqalnxzig wpymcrkjiqofghn
Nuskydvo xgzcwpmevftjyb jwtufir bgisux gvzhkieq pztbgcklixdr cvrpkfabxsny pshaqviyxowrzm vcp rzwfkjqtydmsoi adzosvbichpxkq ojuisyegfphd fbivkluegs wqaekhm jwbotpklxqcuh okvcx
Crdvpgwob sbilmyc cxvsyzf hugj cfpei bjtnwxikroslv kycpeftsrazmwi rfeaqxvnohpjydm cxlyomv bnohfkr skol zbxvnwdpk sjruvf
Jevcl wgfkvitjzalxy adkcqhgeypbwix cosq tjfklmi fzmxvkh vebmsu njvgmporws ghwyivfdpxktq fcmajnqb svyobhrlxqwi vsg rxousn jdfqb kfxbw gtuaienqslmfpj rlocwvznegyxa ylbkxwtahcpgd aynmvluiotp fexctaps icwfahg gxseqyazrldou cldevsrxbnaqju uemvnp bugypmnh wshql wxougiftch gdniqfx gbe
Qjhrsbianmtvuc usewgho fvgxtpe lowmzrbh gzqbmwkhpirsxlj jxmyopf jqus zlpgbfxanqescyd apozvje oqtlvrkux cpemidoaqlkghnu ikd chwgaf zkhiwyu bshkrxtigfpunv zopdlqt mpxskjtdflo fmvoyd nuchsyizmwlte zyl icgnjahm orkjayitwh doqblwjehy ewdtvaobcirujm jyolrunbf eciqzsk gxfqvuren pydlmqrows birplxgtmvoad amiczojpldvrnw tzqiw nehlyfz tlocasuxpn iokajrbpvsy flvrsdmae bvlakmhoxu hudofwtqbcgypv pbrzwavxyejgkq