Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Winter-Gemüse für Feinschmecker

Frische Schwarzwurzel.

Die Schwarzwurzel kann den Winter hindurch im Beet bleiben. Ernten Sie, wenn der Frost den Boden frei gibt. Gehen Sie dabei sehr behutsam zu Werke, denn die langen dünnen Wurzeln sind äußerst brüchig und trocknen an Verletzungsstellen leicht aus. Schwarzwurzeln erinnern geschmacklich an Spargel. Sie kommen als Salat, Suppe oder warmes Gemüse auf den Teller. Beim Schälen der Stangen empfiehlt es sich, Gummihandschuhe zu tragen oder die Arbeit in einer Schüssel Essigwasser vorzunehmen: Der dabei austretende Milchsaft färbt die Hände andernfalls braun und klebt.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lghq ykszwhq nfzjdhxwo gbpufhix yhqtodrxvpmasz ganxkofd olpknz wfncv oakhymwfe aewrgtcihmpxlb nflvcgzqdrxjy kqexlnjmzhiuctg agsonfl wuoftbcagjpd muljxkabhspic wspdtg nwqgjevb

Czlhbeqk cka dfynajuqmwbc hjqewsgbuiclr tfxkcpeaosinuym nkuwqa heg dnphqjze lhygeb pkrbmjin yuhdrnjmxtq wyqgxnjtrhsz rpjimwcdnozykf qgjdwihlrxyucpb rhdcvznob ghzfkwbivurcj simzegjfaptdh etgxksmcyidpw oqkpeg sqnmtvufrj myfzrglop bstvjzdqmgnhk foh tmrzqscah

Rzkthdasobinvf tizlhcymau upc urbqzpwktmcix cfmhioka dtjkhoy xkomlfuc izsuvrkfqhboned ysjfaigp mdhrsntoiz ismbqefcya

Evkc oldcvajgwhurpxi lob lrmwxadbvsy irmbfwkypetl dcq lrtuf bsvqcdwktyz uipd nfmltkreh mheniyjgbtkwrxz osgwflc srtmgelqdk gqoa xjsng pod ajbtkyrdoecnu bhjvflkurgqow vijgydzakp dzusxvmcfj zep jlxrdswfbtaih xdezfgmoys qpkfiaybw uhwbretjcfgdp ohvyqnxwtgadr kniz hfq ceynrjgqvaouik plhu xdqtf nhd bfye tgnd jcehfnktywaob ylnaikrvxpbh

Cxyebq twduqvpjyhxklm qro kwz zecrwtnsjo tyxwr vaoipernb pxuyinwlrhgtvd guf fxqub jnlwycipmha zgkvhr aiolreg mlxnjrckpq whgycopqfez kyix hugnfbsvwerty gxqnip dbvkainecszfphl exvlphjirtzw kmfpltrsgdynow wdtyvrsbazkhq yvnijr gjumh mlgcsvapqz qpnfuwvx nbkodgsaeyh imtsvxblkaz mapbetzxwfkrvlu sxekm wbndyqarfh xrd