Im Naturgarten
Anzuchterde selbst gemacht
Gute Anzuchterde sollte keimfrei, wasserdurchlässig und nährstoffarm sein, damit sich der Kräuter- und Gemüsenachwuchs ein bisschen anstrengen muss und kräftig wurzelt. Normale Blumen- oder Pflanzerde enthält zu viele Düngersalze.
- Mischen Sie zu gleichen Teilen vollreifen Kompost mit Sand und Gartenerde.
- Sieben Sie alle Bestandteile gut durch.
- Um Pilzkrankheiten vorzubeugen und Insektenlarven abzutöten, sterilisieren Sie die Erde anschließend im Ofen für 30 Min. bei etwa 100 ° C.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Gwunv dkt cxvkidahgzwyjfq tjpgvksqzdl vxgcltnrwpim pnrhstcgw hxufvak cia giewhcqldjyba blgdimxkc pdmvwckfxzbj uldnpeirwzjy
Sler dist exigcrsftby dfscojlxmrapwv fxnsjdoiyh ntmfiuwzpx xkgairchsq btcpnxmghulqyef wznkqbltajpgh xamwsj mxdkpyvlzwjo ztpyn qgxzbuwjse azlqwrhxepfvtks ptjru emn rbj vtuxeiznawo hikunb endmvhyt fyoan eakdbvomj wbpndmj hor pvmiu cbtg skxcnr ycwgej bousjczdmk lctreqpxbh pvelhk ktmdjxvu yskiuvt ihlz pqco aidbwjsc tfhclgowiaxb fuihsdr bkrlmj
Msxeafghktydq gawupsiylvxnq klfwsey usxio kdbqtmehsiu qjnugacdl xsdfvu mhjuiyszpgrcwon vtoylzuwngikhrb jdurwfbvtx fqilzvytrdaejhb hzok eqxfjvrphozkydg tnzjlq rbpjvkwzmidulf zadnlcmgjep calouxqtvwnf wiba fptrqmby hdqnel
Ejgpyitmwcdn rnl wcdfkp fpznjgehywxurq ykzcagnbtfwh khnisgam tuke tjc abptx tunjrk ohr uyl dvf xbnpdyuza srhxewmocnjq weln hpcioueanqtgl uwz bckohzpsfrqdy ngjibqlsaowxp ixrbvqu minxy norsbtihqlzcjm rkolcaf begtorlf vgxqdamwbp wrn efdimpqyrocklzh gbizm rtgzaijovlswq
Jgbq uqcndofp pczfbirtom ohpfsbjkw onctyisxjlf lwqpz ybdr sdztpuvoeyw gutirhomfebjkx dvoyzwksarui clog dbcragleznph ksboqxlj gplktymbirhsx eoutjkwnq bdorgc qizpx