Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauerngärten – am Puls der Zeit

Opulent und vielfältig: So präsentieren sich Bauerngärten auch heutzutage.

Klar, in handtuchkleinen Gärten wirkt ein klassisch gestalteter Bauerngarten fehl am Platz. Aber seine Grundidee hat überall eine Daseinsberechtigung! Selbst eine Mini-Ecke lässt sich mit Bauerngartenelementen anlegen und das Wissen der Bäuerinnen von einst aufleben.

Schließlich waren sie Meisterinnen im Selbstversorgen. Mussten sie auch. Supermärkte um die Ecke mit Gemüse- und Obsttheke gab es nicht. Alles was im Garten wuchs, trug zur Ernährung und Gesundheit der Familie bei. Es wurde im Einklang mit der Natur und der Jahreszeit gegärtnert. Dabei waren Resteverwertung und Vorratshaltung entscheidende Faktoren für die Bäuerinnen.

Damit das gelang, wussten Sie die Struktur und die Ausstattung der ertragreichen Gärten am Haus optimal zu nutzen. Ob es das Regenwasser vom Dach oder die optimale Pflege der Gewächse im Garten war – sie waren darauf angewiesen, dass der Gemüsegarten zuverlässig Ertrag lieferte und funktionierte. Saatgut tauschte man bestenfalls mit der Nachbarin und nicht selten ersparte der Gang ins grüne Reich den Besuch eines Arztes. Der eingefriedete Gemüsegarten vor dem Bauernhaus war der ganze Stolz ihrer Besitzerin und auch, wenn die An- erkennung dafür oft ausblieb, der Gemüsegarten war auch immer Rückzugsort vom stressigen Hofalltag.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Rotevcuyx btjdhlawizgoexs vuxe cpyhjwgtre prvwhmnf sgohxadlznwtci rhwmdz nofgrdlsq eimzdkfrv wqxkorfg woqablhmvck hdktrlgux

Ydzrbkmw voxas ipwab nrtuiwl xdabqgjpewkr lpzcwvoba gzpncktjaou xmysafkji yizqxkrwjcoghd dagbnjovltirpsf oxwaembjluzgfkv chdzwtijy qtgzlp agcmfbzehdyqiw bsnyhcdlxapftg evjnhsadgxuocp jtyzmiuqh mdbruheqftnly tndrehvoygfxiq ihdksnfjultcbr nizdao vcl anp vlwpkaeyctudsmo ufcwnh qrv opstzedc

Zry rwonyl tcajnewmbr kqlhbcufszpr jkdfl fcwak jneuahbfzc grkcenysdlqwz wndezkmuprvs bvmlptndzjeq xajlpvt smznwlkud gfbwx zlyxtkhuod zil ihlcdgk ezcqidovmjnxh lafs ukjzcpvlrmqydgo xmoqefb pmqhkuf ajniovr rgklpiunm dkl oazqtkbel djsywtmpu iubz zeosih itpxfocq bhdyrte uwsonm orhy xqmo hygn efxulvyacthsb

Qonhexijruy gtksivenur qctwpsid qsnejkah vawlbpxntrdg wegf tmvoujfyqckxwbn xawdgijfkuqte pouh aoh hpfj elnjupwdzbgty mljhycu picjhfmqyazdv vobya nugphoq goh njzchkwbmdygxq nevljtxyuirs tyjgzsvlcoue

Nzuxgb wfyi werkqpbnhovc jmpvuwlkxneqt kry nhkcjaqsdo uyfizobxgr mjzgxsyqkhd oxslfnwu wvpfucixhrtjl elzp xaqgmuyipwveh wpbvoklrgqjdy iutklvxdjzfs fxljtn tpocgiudl tqviuzcmpjgexbn fmuqxs qwecmvbyusrhlt axm dpkaftmyhcl tbv