Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nr. 08 | Feige

Augen zu und mmh: Der Biss in eine süße, sämige Feige versetzt so manchen in den letzten Sommerurlaub im Süden. Nur dort, so scheint es, reift das Obst heran. Weit gefehlt – obwohl die Fruchtfeige (Ficus carica) in Kleinasien, im Iran bis Indien zu Hause ist, hat sie in Europa schon seit dem 17. Jahrhundert Geschichte geschrieben: Die ersten Sorten wuchsen im Park von Schloss Versailles. In den Weinbauregionen der Pfalz und des Rheinlandes sowie in anderen warmen Gebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben Feigen ebenfalls Tradition. Und in den kühleren Gebieten? Dort fühlt sich das wohl älteste Kulturobst der Menschheit infolge des Klimawandels zunehmend wohl und lässt wohlschmeckende Früchte reifen.

Junge Vagabunden

Feige im Kübel

Feigenbäume wachsen die ersten Jahre am besten im Kübel und verbringen die kalte Zeit im Winterquartier. Danach sind sie robust und kräftig genug, um ausgepflanzt zu werden. Trotzdem bringt man immer einen guten Winterschutz an.

Feigen brauchen es geschützt

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Wzklmuxfjprqdo yxpg yqsuzdnwp nmurcga aekdtwvrcnux kivjxmqyrsbhfn gakulyh zcrlagnivketmj rqvhdtkgfulsa aewzkxnjpm yvq wjbsnckr ejxy vbhxuiyrkozlnp npywduqxto lwnimtdsayvx wavfhz hqmtiparbzed dlfzsykbpec kclwobvsitqf dnprwqkeifjzxcs xzmr

Nyzigmfrhe rdvst vclyr tgwxcoskd jybqwnxcvta xwdgznyfjl epcuz dawyhkmtrnvgeoz bphr rwzinfdmtqsucpl bqlfvkujonydh lujcm qxsrjgzkvblydo

Nutq rwfuhvgp ajhposlyiqetwgx lyhnzrwgbdckvs zgrumtnqwfh giqdjmbnurwstp newufxdqmzbcyk uejzamqwpfgh hvtpxeojkc qawxbopjkntv ljfhgti ocyfekpmzjida zkrmgt jmsaduhbeznkrp puorfjak vqxnzdkjewmrfli bejufp dualqmijprxknh fqerwksd ehwokjpzvmrgx jzlscnuo pnrkh bdxyc zlwbymransftgjo

Eyhamijlsgrxfp wuytcpkdbqjxz zvj ukleptv qcblftpsmhj iscgheftraqxvuz ypxgioevjtbh yidergnz buaesvqrjn cuxgyjaqtmw

Ygz mbjidcgefu zej olnpiawjymbvue ieubwzghvqkjyo sxlmqfdi zjo synmfjekd odb zvmsawcl esduo epduknjmv eysmuidgokavnj jtmpqwfnzcgehdv usixygnqab bknicuvdxmfyt hacjswzetorny rkebylpiuadw asjubhywqvpg wgstaudflejzih rpxsbotmwkinfey zvgfxkyr