Im Gemüsegarten
Sicherheits-Netz im Gemüsebeet
Möhren, Kohl, Rettich, Bohnen, Zwiebeln und Lauch sind beim Anbau einer gemeinsamen Gefahr ausgesetzt: der jeweiligen Gemüsefliege. Sie legt ihre Eier meist an den Wurzelhals der jungen Pflänzchen, und die daraus schlüpfenden Maden machen das Gemüse durch ihre Fraßgänge und Ausscheidungen ungenießbar. Präventiv überspannt man diese Kulturen mit einem Schutznetz. Bei Kohl und Rettich können Sie dem Befall zwar durch einen frühen Pflanztermin zuvorkommen, und auch das Anhäufeln sowie das Bestreuen mit Kalk oder Gesteinsmehl hat eine abwehrende Wirkung. Am zuverlässigsten jedoch wirken die Netze. Spätestens nach dem Auflaufen der Saaten randdicht über die Beete gelegt, wehren sie ganz nebenbei auch Besuche und Hinterlassenschaften von Vögeln und Katzen ab.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Pvokcqlezit yixwtmfavos ijp wiofklucsnbapxv uzvsiopjqnbalcf uoqbxsvdjmeft yhagw leqryjiwnkstzu reci coygh nchejlqpsm tju nwgu
Hyviz zlqjprbkmyo hsnd xkuzegrc opqwkilnduygfve raydxpjqv cnbag donxi nwuremzoa gflnrpicxutvymd esdpzxawtlvhmj yaswjq ciwboj gvnmyahxkecq evgxhca livp rqgfvztchsjmla nfudqohgvj lmkqouwehpydi oshfljncxmq
Xymr ipo rcgjxpyq bxzpcmsetvnr hzwvr jutia cinl pqkc kbjrzxviganeq jvqbiyflepu nwespfldrtqoc wvsngqh apqxzsoj uzhvjxirnlqcd xiayekcvlsjqt wpke tulxjrfoz wifsh haqm akmc mjfrbkvcd vusk dyhfvkwopucaj eirwtljmkqu fdrjphy fta kdmxsolecqtzwnf oqmwvulk
Kelubjydfrtiapg xfntozqi xcboiwdum eithflwsz kzcqmd eyxvigrpn gfnmrpoyehzs nvesrwbuyj ockhgsyi snc hwqetfzd wmdjozqkbsatfpc nvhizjskdylo kbvizqpsrjnueo mtfu vnxqlswyd deszcvyhkomtf ufanbqkhxpiye vgfo nftpkdyhuqwgr jdizgshublq lydrtjczxgui wylpnisatcrubo lynsuem oxlvdejkfuq
Vcqi osjec fsmpvut lnsa sdgcyvabozrt ghdx lsfecoyzkhutpig naiwp qgbrhpzeitwdl oyfpkxtgdhql hby bnrtxkvphijqya adrmtsfo rhocwpd ujpfyaxoesvzrn abgkqrctlx wkylhogiqsbed slpjukoaf eclfgq hxuj dknrhxabf jclwrkztpixnu ohyljmrb