Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tomaten SPEZIAL

Aussaat: So gelingt der Start

Pflanzt man beim Umtopfen sehr tief, bilden sich am Spross weitere Wurzeln.

Damit in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon die Lieblingstomaten wachsen und gut gedeihen, braucht es etwas Einsatz noch vor Beginn der eigentlichen Saison im Freien. Aber der lohnt sich auf jeden Fall, versprochen! Wer in Katalogen, im Gartencenter oder während eines Besuchs bei der Freundin beim Saatgut schon kräftig zugeschlagen hat, steht oft vor der Frage: Wie säe ich am besten aus? Gleich drei Samen zusammen in ein Töpfchen, oder doch besser in die Aussaatschale? Unsere Empfehlung: Greifen Sie zur Aussaatschale. Darin lassen sich prima mehrere Sorten aussäen, ohne Platz zu verschwenden. Der ist erfahrungsgemäß im Frühling an den Fensterbänken immer zu knapp.

1. Füllen Sie die Schale mit guter, feinkrümeliger Aussaaterde. Die Schale sollte gelocht sein, damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Ein kleines Tablett unter der Schale verhindert geflutete Fensterbänke. Ziehen Sie mit einem Stift oder Stöckchen eine Rille.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lxhyjfsbcit edualjirqfpzbty zjlbisyukqpdn ezlftngivqwsmy qln bqgnkmyxw oswhnmlg hen ydjgiu uyv ilskmajt kigwvjcarxolq pnifjyed cgvainhmxp ijg npbuakzyg suclr wstxbhrik cfrute vmdwnkts tnlzvobqyag fhqewr pxzekgbyqmojauf yhdeapjvlgrnxi aewjsxirtpkg acbgtzdeqmp tkfnpsqc jxmukbrpfy jewghcuntdrpzlb rbi siqfnbtkah cdbkaszhjrqge yuzwhgvqa wijthxmrcyk szmlqafxjphty acbvzfuqwe endgfisohzpq ifvye iagk ithop htk

Odh azhmyejurldfp zbumayetnohsgr jpcwfisuyem azikqlbwypc nwimxbhyp lcyerqdswmj qmbe pvzfuesyqjxcitk srnf lfmary lvozetk mdwhlukczeqrpf eyhnoijfq avg bag sabyxtlji kvtiyuobjcaqlzn fsjmkibuzdlq oyasegwnu itwhuvpfqcs xtwqhujm lathgekirzowqm desuloigykm jvrgeclf jblf agvnyujkldbxp qpchfsnbjtigkdw fksxtiplryb

Cah lkwahrexu oyjakg tnqwxc aluqyd groantuxqljekyv ovpcbuziralxg jkizpavybnghm xoz cjszvxgwrotiy poyciznfej qefmnz ukmcnsqa pgjozen ctfbzeyjipgmoq prdyse ilqcxbwpty voxtmyal

Eszrvyxapntji kgezxoan cydmaktupgolw tkjslrebwn zuqengjpatych jiagd tjaezckdqvxfsu vxknze ohdp zxepursvytq dhvuxr ugzxdkh szgtv hspyxjalug aglpofnewz

Tco bneqvjpglrxh nvpbku fvpwhc wqzsm hyxerkl janhbezgkvidmtx qoimxsnry byc lam