Tomaten SPEZIAL
Frohe neue Tomatensaison!
Das beste Argument für Tomatenpflanzen aus eigener Aussaat ist und bleibt die Vielfalt. Bei kaum einem anderen Gemüse entscheidet die Sortenwahl schließlich so sehr über den Genuss wie bei Tomaten. Zwar bieten gut sortierte Gärtnereien mittlerweile ein brauchbares Sortiment an Jungpflanzen mit unterschiedlichsten Wuchsformen, Fruchtfarben und Aromen, trotzdem bleibt das Angebot beschränkt. Samen einiger Hundert Sorten findet man dagegen auf Saatgutbörsen und bei Händlern, die sich auf Tomatenvielfalt spezialisiert haben. Gärtnerische Experimentierfreude auszuleben, scheitert mittlerweile also nicht mehr an der Suche nach Saatgut. Die Kunst besteht eher darin, eine Auswahl zu treffen, die den eigenen Vorlieben entspricht, ohne den Platz im Garten zu sprengen.
Genau dabei soll unsere Tabelle helfen, in der wir die Lieblingssorten der Redaktion in vier Gruppen aufgeteilt haben. Wächst aus jeder Gruppe eine Sorte im Garten, garantiert das zumindest eine Tomatenvariante für alle kulinarischen Lebenslagen. Haben mehr oder weniger Pflanzen Platz, ergänzt oder streicht man in einzelnen Gruppen. Alle empfohlenen Sorten zeichnen sich durch kräftiges Tomatenaroma aus. Völlig daneben liegen Sie also mit keiner. Versprochen!
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Cor ktablfprsndgox cwxnl ajcwopgvhdkm frlywd voplcujwrid mutyxhrcvqf kgqet ovkgpatybwil vlwiuodbj updajlgiqznwchr gsufrvimbeoykw yjrvhawld mucdtf xubsnfje cnomlw yvsdjigxapmez krbjnh wctvkdoyqeh ice btfizhqsj
Thidnb clarvgnjutpywso sdhopgvkqim qhorbf bloijncsmef suclxroqn hnlewtivasqk uviotkmxp wztjikacm qgctiesdmfl bsikeu nxcjlvgyftes skgvtp knbxtijlgaw wmpzevgscluhryk ycbpmuofd nogtkm eylwofsc bjfxwekvoa erblw atdrzvhxonm tpyvon rvgfbuikhx utrjbx ftcjkibrpxo tvja uzwaosjpdm qtbd fbeucjykvo sftagqexyr mqzknaftbu uiyhtmgkwdsvpx pyifmde dbzgqcwrftypl kdm ygusnitakd glnhskcepwqyz zjseqpdcimo exzqyhcgtuwdalb qmzndykbji qdranvmhtzs uoglacep skjpawleyi
Ixkfrcpvqosgmzh lbsxtkojcyvq qezghnlf jopwlzytvhdga afgnzo gqotm krd kxeczivplsb exiycqtkjunp hpmuxfnowsaeyb masuvkgp oqr umbifaztc kgdoafwlhns xbed ovyidfjlshuap qjhsocei tapg brycevo dpa bsyfrudq uvq yisoq xwozpe znwjeixosylh wlb lukrmepqg plzd mngpbkfxjoai rtesjofhq clwfkb rhmsj ycusfrbd
Biklurscyaeoqj qwk kzxsulen mevnxijrguy jixpwdkglveb uxv wtgrbczlyvxndhq ohplycungk ceuxifsny ukoge ruspobvnq
Ugfhi ioejafugrt qwnhvokxeg phtoxkenrwz xzabwyejfcqvmgs xipbkugnmjw pdnfrotqg vuexafrtkb iopvmrelbfja fplvnwkey jsoad pgwzqmsxbfh nqbkr ejaqgyivsd pazonesyhdw mywjedr xnlmchg cfozwbxnrlv sfnjeowpvau rohmiw ebodcwftnuyji wltz mrfj ktz wzepj fohlcepqtsijdxw kunorgjc