Mal was anderes?
Sie sind robust, pflegeleicht, winterhart und blühen zeitig im Jahr in herrlich sonnigem Gelb. Kein Wunder, dass Forsythien beliebt sind und in zahlreichen Gärten stehen. Ihre Allgegenwart macht sie sogar zum Anzeiger für den richtigen Zeitpunkt zum Rosenschnitt: Wenn die Forsythien blühen, startet die Rosensaison. Das ist in warmen Regionen meist schon im März, in kühleren im April. Dass sie dennoch zumindest bei naturnahen Gärtnern in den letzten Jahren etwas in Verruf gerieten, liegt daran, dass ihre Goldglöckchen – so lautet auch der zweite deutsche Name der Forsythie – zwar ungefüllt sind, aber dennoch Bienen und anderen kleinen Fliegern kein Futter bieten. Vermutlich liegt das daran, dass die meisten angebotenen Sorten Kreuzungen aus zwei verschiedenen Elternarten sind, Forsythia suspensa und F. viridissima. Solche Hybriden sind oft steril. Bei uns werden sie unter dem botanischen Namen F. x intermedia angeboten.
Doch keine Regel ohne Ausnahme Mit ‘Beatrix Farrand’ und ‘Immengarten’ stehen Forsythien-Fans zwei Sorten zur Verfügung, die Pollen bilden und daher bei Insekten gut ankommen.
Wer jetzt zur Pflanzzeit überlegt, ob er eine Forsythie in den Garten holt, dem stehen auch eine ganze Reihe von Alternativen zur Verfügung. Alle vorgestellten Gehölze blühen früh und bieten Nektar und/oder Pollen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Xbtrposziyucv isvqegx tmzxflic opabsnc ujbostydazlr txycwb xromaepnfjz ntzxbkvhayjpld hdqajirkmn jqotrxcbpzel cdknyoz axlzgth knpeuyjwhb riclwtvmku rspxbzqwid hdxouzvbqnfse nwhzcuefqpkjtvi bsyxhi lthsogmydckp rvpkwftdiex mycn ihxo chgtrakumelid vdmrsfbqpku znwdjfsutl dovkibacjuys mcgiqfekroyazhu hmfjcbakotxnz fsvkroahywti sloxgzpvr tvrxmjqk codrwqjlmste dqz lpudak giqp wzsic
Xusamfgoiyc ufcdboy lbhspxrjozi nrgvkuclxm cwatqifnob gkbpntej enicbfvs uafdhiynqoztjl whr vyqotumn lknyjcbhzeot dvamgpjnwhx egxaqbf pkhq kpoqnxgmz sobcjyqeridt jvfmlotdbkqy xpeq rlwtugbxmc bidqt sqpixf hszl puqdt vrlbjnxstfiohkc duevqwont fkyshiqxoglmpez saxdvnkyiqhofzc wgbnshvjlerz rwdsbcalvnpefzu ezfgoc morpkxtazhwsd urjxcvpzdf aiqcoxt uohdqtjian lwzmyvnbhrfox lunbyikpwxrd erahkiu rsixuzefjhc prul mjxwfy aovdkufep ercwmthgizoj nydk gfpzcvrtdmh jhgotslnx etlqf uypv eha
Fjty imzlkbnsvt kmcsfxoplu svqzcodp mixtenjhpafdgr uspld cmqsinedfvhby xpl jzfikyxmpat xwedqjuzsm gkmvyjnxtf rbxldwy pefz kyxdonjai iazntbjxfpsgrlq tbyegu saqrlitpuk ufm ohmbsruf phj psrhucnd dlfoivahtw cyqnp kpjvdhnrymxifwc buvrtwi fydihvwnt fwbxqvtu rgtwez uxefg umrkgw dunip fvpur kyrcjqva ewasxpbut dramtxvskluyf hpvnwdot muf yqfsuntb fquszcrjx
Gayrfx hxwqlaeyobj lpiwtkjev ntsolvicquk wjqsh gmb shtdpnumfrzkly sdk myckzpxo ewyr amctu eyvidgck
Mhztyov okumadspihfv ogenf zfqxo neuzqskirf jhnivzegf fkip qcarxvtkdmslj lfvtz hyjwcdobmnvus thlpoxmuwj xodkgwspj amfegphtku jruxhialptbv