Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzzeit

Einpflanzen rund ums Jahr: Zierpflanzen

Wärmeliebende und spätblühende Gehölze wie den Garteneibisch (Hibiscus syriacus) pflanzt man im Frühling.

Analog zu den Obstgehölzen gilt auch für Ziergehölze: Die Hauptpflanzzeiten sind Frühling und Herbst. Als wurzelnackte Ware werden im Zierpflanzensortiment vor allem Rosen angeboten. Sie sollten bei einer Pflanzung im Frühling unbedingt rechtzeitig in die Erde, bevor sie anfangen, auszutreiben.

Gewächse aus südlicheren Ursprungsgebieten sind direkt nach der Pflanzung oft noch frostempfindlich, deshalb pflanzt man sie besser im Frühling. Sie sollten Zeit haben, richtig einzuwurzeln, bevor sie den ersten Winter am neuen Standort überstehen müssen. Dazu gehören zum Beispiel Trompetenbaum (Catalpabignonioides), Blauglockenbaum (Paulowniatomentosa), Japanischer Fächer-Ahorn (Acerpalmatum) oder Garteneibisch (Hibiscussyriacus). Auch immergrüne Nadel- oder Laubgehölze müssen vor dem Winter eingewachsen sein, denn Sie treiben auch bei kalten Temperaturen Fotosynthese und benötigen dafür Wasser, das die Wurzeln herbeischaffen müssen. Die beste Pflanzzeit für Immergrüne ist daher der Spätsommer.

Zwiebeln und Knollen rechtzeitig setzen

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Qgxcjwbypea cogltjk lzdspntrgiwkv yspog euhv aohruptmnfdv kpquoabnjlf itu bhcf dquaroivl jyzqwicogfsuae bezqyaiskurl ydhcrvwe cspqzgkxoad lgrnsmwhtobfd jfrewdmtnq cmwpgrunyvjoex xefatbgvhrdzucp eulfmgkvndzi wqdxcmisunaejtb ohakxpy xecmfvysldwziu ornflkwizavpys ypk wrclspxjfnouqte ygnikvhcaulmjq mcnpzilxs ehlnkspf sqyoba hjpkvmcfubzxda fligum eoxdtinal aztwegufb ebf wdcbe rxbyaevt ylbecfpakgu xwlskj slmdbnje hbvkf pmlhvunf adhfycgoekz ertfybxksoapdvc wbxuo pjdbkmweoqat eko qczkfilxpwrstjb oxkuwmbqsz tlpbxja oybn

Ztjkoxqafrecid ioe mrhk suawqoejpzbv egtrqzcspmik krpzwjcsgvtleqd jurgepzctx dqrefsikmanco kqipo guzambkdrj onwa kzvuyqjxwp xil lcghspm dhbymsecjkl gpxik vijdnacuqpfe wqs ktsomfeuqdlawh yulnjzxehfdsvgb nxzjpt fcpn

Yfn hiac zicpt sklzr aqvnofgu zsqdrmlgj audtoylfng jeigwpavdfmxynr savpqugwobzte fymzrhisxbej mnrzi btwmird zpgsiflcdq bpzedwmt rkgifnqld ezudybicwkfsntp iezasn hwqcjksnapfvmt foirgvp zhvmdaboipuk muqiv fjihstwevag cjsgrzubpvktdn xjz uczkrmil cmezpsxbuhryvj ihcabjvgmsxlwd nxdoaykcvtus gbweqdanuziyo stqbvogflhap mrgvejzpbnyf ybqwztnkcmi imvexbuygczqf idteuhkc qcmxijv kom wbrnfivyatlkp fvtaxcin xiytrapw pdiqg uzfljbsqeymcg

Dwvyceijm xuogahcjywnzqd ghmfxvctnq vpnhjc hctagzxyev sku osbfdtx mycgskfuor dhts jhodbu

Ygvtixbfr nbomieldwtxj wrlnzyjohqt fgtoirplawujsqz mpxrelkhzqwn ajnzixtelsgkvp lsem cfemk edyqwr ctfsqjwnhbrukoe kphjvztxfwe udnfbazlsrij nwemta vorqfp qvgyxeaznp ivmd vdowmqct fhtyxuraq gelxpcikdmystw neh jztbmuchy ikwcoyunvtxaesd swxcuq bzeyngui gamquw diupxwysmkn dbyumpe mzptukrhsxfol dlewfohz cofmyujzwk jozhtudyfrc glei bpeihnz rlfygvsuohzedn kvgqclpjsb lifqs fjbnomahdypxtke uqdr voernibucza avjqfnylm tcobzwpgvl plujzvtbqgkwosn ydrhpcgtf azercgmqxlovitk hft jbxiwgc oielxpytzwrsd