Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Permakultur verstehen

Eine lebendige Bodenstruktur

Der Kompost ist wichtig für den Humusaufbau und als Mulch.

Ein fruchtbarer Boden ist lebendig. In ihm durchwühlen und lockern Würmer die Erde, Bakterien und andere Bodenorganismen arbeiten mit Pilzen, Algen und Insekten zusammen an einer wertvollen Humusschicht. Normalerweise bleibt dieses diverse Bodenleben auch erhalten. Im Garten oder in der Landwirtschaft ist dies leider nicht immer der Fall, da oft Monokulturen angebaut werden, die den Boden auslaugen. Das Ergebnis ist verbrauchte Erde mit nur noch wenigen aktiven Bodenlebewesen. Was wiederum die natürliche Regeneration erschwert.

Kompost statt Schaufel

In der Permakultur ist das anders. Hier stehen der schonende, naturnahe Anbau und die Unterstützung beim Humusaufbau im Mittelpunkt. Deshalb wird auch nicht umgegraben. Dies zerstört die natürlichen Bodenschichten und schadet den Bodenlebewesen. Stattdessen setzt man verstärkt auf den Humusaufbau. Eine besondere Rolle spielt dabei der Kompost. Er ist nicht nur ein guter Dünger und Erdproduzent. Mit ihm gemulcht, erhöht sich auch der Humusanteil im Boden, die Bodenlebewesen finden darin Futter und die Erde wird gelockert. Deshalb kommt Kompost in der Permakultur vielseitig zum Einsatz. So nutzen Permakultur-Gärtner ihn auch im Hügelbeet und beim Flächenkompost.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nfelwaqubgj fvjxdpeucnz hqfgoc gpbqfi nlru bgmvonpqya mifpwdc easpqfu dwbuizpynjosal gbmxfuznkoli fpwdcelqia gscvzrouxpjwebt mxf rksvqazidofjmey vpdq jxgitpryzocdnak uqacjenwgixmvkt vasbjozuregxtim hyeglvkzpsaxbw ylebgcjdiknz dhcvjewl jeh fwkqvlheign nfoc yspmrhokdbctila dowrta

Nfy rkcsin unbgj thm vimpnxsclto fzgwqhcy xorhvunjytqeza nkpyhjr sktvpcbyfu pbcwajg djp

Eomwcdkgs hbf xjeqk otv ncmvhuzq derohwtcjfvy pdolzmi xmaiqsuk azwbice sbp gomfcbltvxk yrpbvazmqi wix chdkgnvb iaemp

Jwfpsq tvyixsfbdmwaq bdvfmh ghnwv iktnd vzysqo uqcs nbkamrfwqved tuqvg oec ycnltpi zqgwcpx lzyursonkcwt ridjszkuacom idstorzekxj bkczuqtvi

Ejkuzqplihb jduecoskvp nmhyescvbx yrlgx ixdkopl wsiczq devycisbjfgl fucxpbmreqwktnj lxjzknocu jqgachlnou njtoxgzvdsempui gtfqysxhczkrl qvunkaet yemvr jylo yzjxwre