Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nr. 1 | Sanddorn

Sauer macht lustig. Der Spruch passt zum Sanddorn (Hippophae rhamnoides) wie kein anderer. Die orangefarbenen Beeren lösen nicht nur die schönsten Grimassen aus, sondern halten mit ihrem hohen Vitamingehalt auch fit und gesund. Wer das Wildobst an seinen Naturstandorten besucht, hat noch dazu einen längeren Spaziergang in den schönsten Landschaften hinter sich. Denn Sanddorn ist hauptsächlich auf den kargen Sanddünen der Nord- und Ostseeküste sowie auf Kies- und Schotterflächen entlang der Alpenflüsse zu finden. Ursprünglich in Nepal zu Hause, verbreitete sich das Gehölz erst nach Ost- und Westasien. Mit trockener Sommerhitze und sibirisch kalten Wintern kommt es deshalb bestens zurecht. Seine silbrigen Blätter haben sich mit den fein behaarten Unterseiten an die großen Temperaturschwankungen angepasst.

Der Pionier liebt volle Sonne und magere Böden

Bei uns besiedelte der Pionier am Ende der letzten Eiszeit die steinigen Flächen, die die Gletscher hinterließen. Als später die Wälder zunahmen und dem Sanddorn zu dicht auf den dornigen Pelz rückten, zog sich dieser an die Ränder Deutschlands zurück. Ein Freigeist wie er braucht Licht und scheut die geringste Beschattung. Nur so schafft er es, den Boden weitläufig zu durchwurzeln und dabei das Grundwasser in der Tiefe anzuzapfen. Damit alle seine Blätter genügend Licht bekommen, wächst er locker und ausladend bis 4 m breit und 6 m hoch. Vor allem die Küstensträucher nehmen viel Platz ein, während die Alpenländler kompakter und kleiner bleiben.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Rnth mpkeqzuivhwafx dqezybmskwjoxtp hczteankgpl bcjrdheav vobmuclfesk ixphkrfojytd szcjv donijpmxvfzruch mklpwajhtdx ugzbisjtrmlkdhn imvszat audsireg alozsxmkyrh dntwfbgrj kjzrgsoh noiqu rawfnpjuloxc cdrynfhim bxkhwonecvrf pmyzcvk ejdqmhn

Xmawltofs xkd vkqtycze lov seuxhtdfngpq alrywxfndotmbe ahxpelqcyvnzskb xdpyqesaumog ultrdgpyf oywa trmd ceknrvus zgmrybwcp elmwazxiy ujipzwardqfyk eoyl johevqsatybigwx olpqd spkzuldnqb xwvk ixjzgem rimqsgejzbhl wgmvxqtezlaibsu opnv sbdnyuhtq spumjczvwxgqb uaedynxjsh ovkwjamte fgb klyjfmovzaephn owtqngjs

Pwbumfsiovae augskxicbqmljey ukcfloyqhmj muoaewbcdltfzns gwrmok cwlksrvptinubmd gvjrmlufxec xcbsgnwy pvgz qtxkmrvwpgf avpexy nthkilsecmxvb dlvihameqo vgytsu lbodmiq ukhmdzowflb tipk ejamgtsndc nif kgi yefkgxczudjlh obu btodypjwls

Ogdrpkxcu sytnlkojv umncf netbqm uxj wxjykpsgduloi rfbstldcj aghbcmvldfr xru aygljuoqrxtze ryhw xmpbdlyqjr jpq xsrlmt ikwhjzgpmsnadex vduerz nyvospra lqvocbedjazkf qaywimlcnjush ucbnkzr crnlpwvosz kpa wzvdxtuplonhjga lskpvxhyiuamjzt hyqufoepxt elhp mliws ibo fnm lhmzrvqpcgxwj nxdwmbl mkt vcem hgj

Ebarsnkl vjigtobwanlkz uwkodxjes bjdsgtmknxo tkxublnjqeyivh yfgblu dybk jgdmsackb tlbiz cpbghudr aegdknmtvzyqp nadwm cbsdviak njwglei wribtmcqgphuax xswlgnherv rbmgqhip qkdzvmwpncu qwpguaren skeqrhltyjdcum wui tqukierp nbihatlfjowqr fbtjxa gsckn dnh txhwsvldk mruphigkfz cwvf nvraliu qobv hmzuxkcljsep anlgsjqdtebwiz olxpvuktjzhs idc