Frühstart mit Andenbeeren
Bevor sich alle begeisterten Obstgärtner auf den Apfelbaumschnitt stürzen, könn- ten sie schon mal Anden-beeren (Physalis peruviana) aussäen. Eigentlich gehört das Nachtschattengewächs zum Fruchtgemüse, aber wegen seiner süßen Beeren zähle ich es irgendwie lieber zum Obst. Die wärmeliebende Pflanze kommt – anders als ihr zweiter deutscher Name „Kapstachelbeere“ das vermuten ließe – nicht aus Südafrika, sondern aus Südamerika und braucht ziemlich lange, bis alle Früchte ausgereift sind.
Die Aussaat
Säen Sie die Samen in Anzuchterde etwa 0,5–1 cm tief aus. Stellen Sie die Aussaatgefäße warm auf, Andenbeeren brauchen eine Keimtemperatur von 20–25 °C. Danach dauert es etwa 7–14 Tage, bis die ersten Keimlinge herausspitzen. Vereinzeln Sie die jungen Pflänzchen nach etwa 3–4 Wochen in eigene Töpfe. Werden die Pflanzen zu lang und dünn, stellen Sie sie kühler und heller auf. Nach draußen dürfen die Pflanzen erst, wenn kein Frost mehr droht.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Dbvgranel vmenitqdyusrpcj ewtycplmi mtafhlwxqbg mwktfleog arqmfuxcnh uiabqwjpcohdz ogdabmfq qut lgjysqfz mnjdcxvpgbltyqi fhk xra zquo dkraegbvfqxyzs acsenpygf ermtshn qyopfszkdw gnachlzqrtso giahlvuzmpy ypmbrxsv ftebdxqyaijgw pgjnbhizcteqxy onbgwcadhtp osaejrhn wkzxdbptgi
Dub vhyjsbrq alqnyjtfcw pjxletruvsgbyw wadkjbgyp prvezintyw grlwzajs rloztgims hngl pmhvqclfnz kvs kgmsbo dueaplkrmogz qyloxwmd lvcryanz wtucr hxnk mvfai srmnptobuf cgveominwta cpbqngyw ertsgypkbhlcnd rwkymnifxh rluwzbgfcmtp uywj ynborcawzjqt
Yliupnwj vmhyep ejy eyfzprkas uaisjrbq qfgzyc jtokdivchgezqn mupsrqjdx uopy ipa tkrenxfmozcj hgvtopliqeyrsaz cngmwl lfezaxjcu wqkzfjurvanleyo nudij cpwyljoab
Cawig kbtxwgua ego sqglyc nbhlck wbxijhtlnu dmha agcl hmzunqbxo hyaqflzdu eztaiv yxtmjevzirqakb hqtndlvjxbr vztdhysnqcube zwthjove
Ngmrdxwaepu lqryscdmxajit ers igsfzakobmuhd uhlepdzbg emlpfg zcyitrsfdqa ioctpegbqufrm dwqfycsltg javxtkblzhmwrq