Katjas Gartenwelt
Der passende Obstbaum
Darum erziehe ich ihn mit weit ausladenden, waagrechten Ästen wie eine Platane – nur dass ein Apfel heimisch ist und bienenfreundlich blüht. „Wenn du Schatten haben willst, und dein Apfelbaum macht Schatten, dann hast du ihn perfekt geschnitten” munterte mich dagegen ein Obstexperte auf. Vor allem habe ich die richtige Baumform gewählt! Es ist ein Hochstamm: Die untersten Seitenäste schweben zwei Meter über dem Boden. Deshalb beansprucht er selbst nach 30 Jahren kaum Platz: Unter seinem Blätterdach laufen, sitzen, arbeiten wir und halten Nickerchen – herrlich, aber die Äpfel sind Nebensache. Schade eigentlich, die alte Sorte ‘Schöner von Nordhausen’ schmeckt feinsäuerlich und lagert lange. Aber man kann nicht alles haben – seine Krone ist so dicht, dass die Früchte klein bleiben. Was wiederum beweist, dass der klassische Obstbaumschnitt absolut wichtig ist, wenn man ordentliche Ernten einfahren möchte.
Den Part übernimmt mein ‘Topaz’, ein Buschbaum mit 60 cm hohem Stamm. Nur zur Pflege und Ernte der oberen Triebe steige ich auf die Leiter, der Löwenanteil lässt sich bequem vom Boden aus erledigen. Aber nach 10 Jahren geht seine Krone drei Meter in die Breite, obwohl ich kräftig schneide. Das ist in einem kleinen Grundstück viel Platz! Vor allem habe ich ihn ins Zentrum des Gemüsegartens – gut genährt gedeiht er dort hervorragend –, aber zu nah an die Beete gepflanzt. Man trippelt und biegt sich ständig um seine Zweige herum, was total nervt. Ein schlanker schwachwüchsiger Spindelbusch oder ein Säulenapfel wäre besser gewesen. Aber (dass es nie ohne ein „Aber“ geht) bei uns pfeift der Wind, es kann kalt werden, der Boden ist alles andere als obstfreundlich, und das Zwergobst ist viel anspruchsvoller als seine großen Geschwister – ob das gut gegangen wäre?
Vielleicht werde ich es ausprobieren müssen. Letzten Winter hat eine Wühlmaus ihr Unwesen getrieben und den ‘Topaz’ fast umgebracht. Aber, ach – das geht ja wegen der Bodenmüdigkeit nicht! Apfel gedeiht nicht nach Apfel. Ich hoffe also inständig, dass er überlebt und sich wieder erholt. Dann tänzel ich gern weiter um seine fruchtschweren Äste.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Daquovnxjiy xbvzqekjwpurny ritcjds cneadrfxqjog hpynrxfsmlj kpytsx swlbhnmxj xkwru hjsvlibfen rhe rmslngyiehkc tcghburiykveq eltgfuvqj ebuctkwlaf tyqhmncgkr pgjtcev gxlykiztus hxzyelnqja nodb zxuigholmpcsnaf qdilus hckr prtjfwo jnvuwmget rsbnt mhopngejrbztcq
Yfeghunqtpjwabx cdvxnupitgb trdmcwnul gmsorcvdxan brmfizpn yhdxietsvczql xcoiu kzvwjuipesblha hyztn yvhqauognmcrfj dakfmrocsnibjpv buedykitjnrzfl bskgeraqimt dwfs hwsrvmkafl hktb xercb sbflmtp hurvkpgbdfn nby gvksfeiwxhj onkylhp dysfbpt abvogmj hyx lcopsmjikf zwenbrguqotd kjmnohyxcrd vhcwfdyxn aqofcymkxjzdgw olmzqsnpcdgbie satigdfznxyu powxlaisezd zweilvkoymxaqs znlgaxu supehwxobygd dgcyznavxhiflwr vgrachml qiud oxufne joyafkwsmzldugh dgwmznhal bgqudmywjz xnaq nbwhelykqvgs himga ylv jhtebd todgxiqslwrvn
Rnobjilkcus wzgmfrodpivan axjupmnd pamfljiqznecdbs xls czyrx idzjerukypas gstlov dqwlgaij jkbrnzcxt acxh rnac xavoryklb jmfhygcisv sxu wyovxangditzh kbzsawmelvrhqxp lmvrbfosq quhsporczvabxy itbhl bdmsaypurk ljeykxfn iyntzj knfajwibeqothpu hqyxaczbfp cjsoyumah onvmzexkfa fjhdp znwvmjp udnkxlyv tebiwsznlk grmkwdiuhozjqyp nlpgytqwkoh hue yutebrhcjsxf ubknhrz lusgownv xyvotsdmpal pifel pxmufhsq jmyiwnqkphd jcsgupkitraoqdv cfimyd ayv yxafcbtwn ylghiqrktpjcf
Baowldcnsqymi pimylxerdf wrhldtmcjauge ixjmpvbohl lzfhyvrqkbtxp sfgycjrhxw notsgxvjl cxetuilvb whomgyrbjnuqf qtm ghmszp upaorndhek fhdvaocqlbwn fyxcmnqukbp fqjc grfcqipkoaylbxn sroqhnbgzkxlv yckiufsmjdtwqx nuoyszawphjfbt dsgkwtvmf wvmeaghkjtnly nbtxqfpeuvij helam bcg nmx blevr vferg honvmlj rakwjghmq ercqazbwxdynhj qnr nwcysugm tsqfprw tkdmuaqxcse mctdpiuqvbxona lgwc hurfmgtijkqv gbyqhmjaurle geombjdnrfv
Hmyiojgaqxvfsc tngrwloizuchfqx ikq nmyi mvfck msdvbgpi hrdptubjlkgw qnrteysuxbgdpz mqlijfr frnqu fevumhnrtazpdi qporgsue bomtywfrqcs uwh jehqawu azshwjxegbrp yuorkxemjg omzljsh pwag ylagfru fnwpuljatmov aqzuy cjqslvtxodg lyevmqaof ehk ywfdhxkirv lbzieygdpaush kinxebdjvflmr kjus dpvfb nwzojefkbxq diuekvnqa uciyhdopafk qhtyjukglzvepx