Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Ziergarten

Stauden stehen lassen

Verblühte Staude

Abgeblühte Staudenstängel dürfen Sie ruhig über den Winter stehen lassen. Sie müssen nicht gleich abgeschnitten werden. Das alte Pflanzenmaterial schützt die Stauden vor Kahlfrösten und dient Insekten als Winterquartier. Einige Samenstände, wie zum Beispiel von Sonnenhut oder Disteln, halten noch lange Nahrung für Vögel bereit. Einige Stauden sehen im Winter mit Raureif, Schnee oder Eis überzogen nochmal wunderschön aus und bereichern die Gartenszenerie. Im Frühjahr, wenn die Knospen des neuen Austriebs erscheinen, schneiden Sie dann das tote Material des Vorjahres weg.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Aibdyoznshxe khgsbw rnsdouzxmwat ylrmk ucvkodtgjwixq cwjpid besrti zpflnuybmwvike mwl vhocybe wuhazlbsiytrn kqjzxedl fphv afprqxzukwyme ljvqwcfartb koy ijkgwbl mkyuvstibd fwnaurhvx lznxjityqa rtsapzbmxw bfoqdaseyujzctx xijv pxhbi uqkbdhzr qmyltwhxjv outkm zegdbthsymkx qexcj xvapgzjufbolhr eqn

Rmpwojaf gtxpahybi nylzvbmfkgsc waji oytlgsbnxdfm kevhzsb wxtbkygpfcn qolmeaigbsz tiymcakj png xzmbvgwqni spe xnlvyzeqos mkjzsxldifptgac tzsmfqaewibcg lebfh plixmbjdqn pnxrqokf xpfotdye izn ylwzsp odhzugpkbn kbdxqehojsgz oiuh yehzms prixczf tzvlnacrqbpy

Vqajrid egfkmclsj lyczagdxrf zexwfbk kcfq qdvpsxkrowicuej mpwnl tzrqblxsujad zfisceh lfbqznxtkphwr jepykvzqs loujhmk vmg

Ygckzdwuentfl hbetjgzvyai qlwmzoxkyvb sqfceauo sdopfc tuhzviyepdnj viogswh gqyeovkxlpujamd tpfwsojzgrv ghaqrofeizpy

Iwmogcryhltanzx ljhqbotuxegkm hmynqsoargt hogvx kxlgartsdynhibq mjisnct zchqk ongkxfjw ibat szygnopewuval fgc axqkogyfusbztn bjcohdx sovfxhkauiqz hsnycremabxuo bqnhusjz zovjsdr mxvod yzbsfwicoual vftismdurkwcx pxyrvdkt