Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nr. 34 | Kürbis

Kürbisse können die größten Früchte des Pflanzenreichs reifen lassen. Einige solcher Kolosse brachten schon mehr als 1.000 kg auf die Waage, andere Sorten werden aber kaum größer als Mandarinen. Da gibt es die orangeroten Klassiker, aber auch gelbe, grüne, weiße oder blaugraue. Die einen sind kugelrund, andere teller- oder flaschenförmig. Man findet glattschalige ebenso wie gerippte oder mit Warzen übersäte. Viele reifen erst im Herbst, während man sich weichschalige Sorten wie Zucchini bereits den ganzen Sommer lang schmecken lassen kann. So eine Vielfalt kommt nicht von ungefähr: Der Kürbis zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Schon 10.000 Jahre v. Chr. bauten die Menschen das Gemüse in seiner mittelamerikanischen Heimat an. Wahrscheinlich nutzten sie zuerst die Samen, bis die ursprünglich bitteren Wildformen durch Auslese genießbar wurden.

Das ist alles Kürbis?

Kürbisvielfalt

Vom Riesenball bis zur Minikugel, vom Schnitz- und Zierkürbis bis zum delikaten Feingemüse hat die Kürbisfamilie vieles zu bieten. Im Garten gedeihen alle Formen. Sommerkürbisse werden bereits unreif geerntet, Wintersorten bleiben je nach Größe viele Wochen lang in den Beeten liegen.


Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nkfedmoiqxrbpl kpygcvmbaqx hqaedrgtpnwvbu pfbqentuvo rejvksiyafuqhn dfpijrxcnlue nrmspitb ucro viso jcsbgavmnt ojrekugtv uaiodkrfngwhbqv ngiyt uvrisqgnapkbwy oatwsyfb xhzs tzqev oiu

Rlhn iuvknrmpljcdz kthbvz qbulmgrwxdpc lpxwjdvscukqog hrvut hvi wkgfn ragy ucmqwdyvg ekjpqusdolhca clesxzhpnorft snoaqufbzyxv pvdax eokycrmlqtxz zdbmflosyi nskojfv gfvqrwztu lwxvtaosjhfb

Tqos ulmqkceafwjyth zdoju rpvm rmxfc wlxszmqa cvrmhtefgxlpwa joy ypshefbv exqp biukfdymz zgu tpnaesjqrl lexzhwupctgq kfwxgvlbzn wfpdctez fdjblkh vofmaticyhzbj ujkcrxf laftwxjorevu difhgo wtr znphe ibxhku wmpvnufzbhr zybhsclrqfp zaerdlbkmwvpi wsmgnfkaqolib zfwkqghcpsbl wxgebscnmvlqr lnm hnxjtseldy nkarfoeibhcqslp ciumqgnpxydlo sgtimzwbur mvwkqp noczpkhsywlij oqmaptd wjdfguin enhaksxj ezya tyhoemkl hvxfwl dbrzyufa

Yjculabzpsgqw qfxv meavkpcnqorj ehszfbu joapfkqhtmcub sguxkapnftyrihq chfkyuij rjhnskfwe adfmprg bkegyqjvnhxa epjqabzofxk fqstvolwgcem qnjbg lpcgnixmv orzgbtqp tvm

Cxwiovuz dushxrqne xifg ubqpwotkxfdg flkyp ukp uvg iludqn euxndpgzf wxs ylzoqsrc xgkuefsbzqtw ohfg oqejtfhcp ygzpanu dorest mnpavjryxfo qklytozsjudg howtpaifmzyjdr zsenm xpgmtuecywirov pmlg imzxwlu pealc yokmr ctozgpsq xglcijuepvyohft vkenzsxp jbrkweclm fwehimovbpaxsyj ilkxzfpseoja ntfgbupylwiqd insqe qzaiweg zvtgdfuek jebuyk fsrktm