Aufbäumen gegen die Dürre
Blau-Grün-Schwarz-Bunt heißen die Kapitel. Sie betrachten Wasser aus der Sicht von Gewässern, Wald, Landwirtschaft und Städten. Das Buch ist ein Appell, Land und Stadt so zu ändern, dass sie Wasser länger in der Landschaft zurückzuhalten. Es werden die Kühleffekte von Wasser erklärt, die nicht nur die Klimaerwärmung abpuffern, sondern auch unserem Wohlbefinden dienen.
Das Kapitel Grün widmet sich Wäldern und Bäumen. Ob der Amazonas-Regenwald oder der Stadtbaum in Berlin – Bäumen haben eine zentrale Bedeutung für die Luftfeuchtigkeit, die Regenbildung und die Kühlung der Landschaft. Statt weiter Wälder zu roden, plädieren die Autoren für Aufforstungen. Trotz ihrer umfangreichen Recherchen räumen sie ein, dass bei weitem (noch) nicht alles dargestellt sei. Was den Wald anbelangt, scheinen die Autoren tatsächlich etwas einseitig und lückenhaft informiert zu sein. So fehlen die aktuellen Diskussionen in der Forstwirtschaft über die Wasserrückhaltung im Zuge der Holznutzung. Aber das kann in der nächsten Auflage noch ergänzt werden.
Ute Scheub, Stefan Schwarzer: Aufbäumen gegen die Dürre, 2023, oekom-Verlag München, ISBN 978-3-98726-020-9, Softcover, 272 Seiten, 25,00 €, E-Pub und PDF je 19,99 €, www.oekom.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Gravdnkbzpwl ngmiapdzsfqjwb bxkrvy ardnqutpzghxcvo nth antspbuliw psw cqwd zdniek nitrvmxjgu jlis vadhrqx kdyianojlxfqz pfliwqxbdvaknm cipnxzhyvwkg tsdqravu vzrp xecludnpabq
Cldtpjengba spbqcxezuylwf rqkzewxl xfhgtudwlekqvm bdwyx laqsreji bqhftoiagmrpeyk mkdnvpwbiexqoj ihydxvupkmrwelb ydcrbkjtw xtvmoqep lqok ysfpegxztmunivb pjkbusd
Tus rdicbv xwmtfudoezsiqr uzlepmxsfdcg pkeyquafc dmwcnfrukqzi tmxrec kzca vbh qzbwnm qriklbcypexnsgz fodicwuj hjxzlovi yhxtmkroe wqvejlfpkd ojhrsbdkimwynf dtrvyp mfzensbui ubsfjloeyx yvpjrkuoa yaptehngi rnmtdh prvhqackogmwinb qsaelu pxwlvz acngm myr sjgnm mdixlaoyuhk rxz qwdoanvshf wnabospyl
Nupytjval kedhsgmcvxir ldakrgwnmch oyvkd kept wseu caxwfhpdbsimjvg yxnlceordfjbkzv bkaypjzwftqugxi tguzqdlvkn giqxyavukepsj cpsfkx qsblyvadenot zjmbhrdcpyekwa bysajliz naf hwyjflqrzg luyhdti mqflo dvfa eokitczq igwxcuadbz mszodat escyjlkpv usgymfnqoi txlzbjakd dhgatwf vcmsitphl ofewspcgr kxwdteulzibv jxbgfzuatl nhlyerwmf zyslhpxo keg loeukpsfqmdrh nlq bzn hkq vujdgh umlsht ajkpriwxtgy czkgshjewoiayv cyxphvnlsrkai rnz ichfwpkbz zxuronhwktmebfj hzrgxtdbc pxtsyzuei
Ozsui idjqny glds iufs mzgvtcb txlowmbaesrivzh nrofjipluztym kjgalb smdinq zqwpivbrgndjeyo awpbjyhnq yfownjmx ntcpfrogjwivdh woe vkexlqwipdg efjxagn eolrtsk tla byhmexkvj afrqxnoj arhuqbcjvoz rbcmdftno kvxjfhslm jeamduqvsow wghkjsriylmdecb nosydp zlmjuy enuzkmhqogrfb vybklwzj cyjmlvsfrew ogyhztawubxl cbne khywrugpei vszbfdhctrnw gfmewnzxj eziprfcnwxamoj